Hugo Binkert feiert am Mittwoch, 27. August, in Birndorf seinen 90. Geburtstag. Bekannt als „Heizungs-Binkert“ hat der Jubilar 1961 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und sein Gewerbe für Zentralheizung, Sanitär und Ölfeuerungen angemeldet. Damit legte er den Grundstock für das Unternehmen, das heute sein Sohn Thomas leitet.
Mit dem Neubau am heutigen Firmenstandort in Birndorf 1972 setzte der rührige Unternehmer, unterstützt von Ehefrau Thea und gemeinsam mit einer stets größer gewordenen Belegschaft, seine Ideen um. Mit seiner ganzen Innovationskraft und Erfahrungen widmete sich Hugo Binkert der Weiterentwicklung des Unternehmens, das über die Grenzen der Region hinaus durch weitere Standorte ergänzt wurde. Stets neuen Techniken aufgeschlossen, war Hugo Binkert ein Kämpfer für den Fortschritt und engagierter Vertreter seines Berufsstandes.
Hugo Binkert ist ein echter Birndorfer geblieben
Bei allem beruflichen Engagement, für das ihm seine Ehefrau Thea stets den Rücken frei gehalten hat, ist Hugo Binkert bis ins hohe Alter ein echter Birndorfer geblieben. Viele Jahre engagierte er sich als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Birndorf.
Sein ehrenamtliches Engagement, das im Jahr 2012 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewürdigt wurde, widmete Hugo Binkert auch der Kommunalpolitik. Als Befürworter des damals freiwillig vollzogenen Gemeindezusammenschlusses von Birndorf nach Albbruck gehörte er nach der Gemeindereform 19 Jahre dem Gemeinderat an.
Stets hatte Hugo Binkert als Förderer unterschiedlichster Vereine und Gruppen viel Verständnis für die Jugend. Vier Kinder wuchsen in der eigenen Familie heran, die sich um drei Enkeltöchter vergrößert hat. In seinem Unternehmen holten sich viele Auszubildende das berufliche Rüstzeug.
Wenn die Spuren des Alters die bisherigen Aktivitäten auch einschränken, und der Tod von Ehefrau Thea vor wenigen Monaten schwer zu verkraften war, so erinnert sich Hugo Binkert doch gerne an die zurückliegenden erfolgreichen Jahre. Interessiert verfolgt er auch die Weiterentwicklung des einst von ihm gegründeten Unternehmens mit.