Fußball-Bezirksliga Seit 14 Spieljahren zählt der SV Buch zum Inventar der Liga, darf sich somit „Dino“ nennen – auch wenn es Clubs mit mehr Zugehörigkeit gibt. War das Team aus dem Albbrucker Ortsteil vor Jahren noch stets unter den Kandidaten, die vermeintliche Experten im Dunst der Abstiegszone verortet haben, sieht es heutzutage anders aus. Immer wieder fällt der Name des Vereins, wenn nach einem möglichen Titelkandidaten gefragt wird.
Für Manuel Berger auch das Ergebnis einer guten Arbeit. Zuletzt kam sein Team zwei Mal auf Rang drei, erspielte in der vergangenen Saison sogar das Rekordergebnis von 63 Punkten ein. Ohne die durchaus vermeidbaren Niederlagen gegen den FC Hochrhein (0:1) und bei den SF Schliengen (1:2), wäre gar der Titel drin gewesen.

Soweit möchte Manuel Berger gar nicht denken: „Solche Spiele gibt es in einer Saison, das hatten die anderen Mannschaften ja auch. Insgesamt war es eine super Saison.“ Mit dem dritten Platz sei das Ergebnis des Vorjahres bestätigt worden, was so gesehen, gut war. Dass es die erste Platzierungen ohne Aufstiegschance ist, ficht Berger trotz des knappen Rückstandes von zwei Punkten nicht an: „Natürlich wäre es reizvoll gewesen, diese Highlight-Spiele zu bestreiten. Aber das hat sich die SG FC Wehr/Brennet dann doch nicht mehr nehmen lassen.“
In der ewigen Tabelle von Hanspeter Joos vom FC 08 Bad Säckingen steht der SV Buch mit 703 Punkten auf Platz 30. In Reichweite wären keine geringeren Konkurrenten wie der SV 08 Laufenburg (741 Punkte) und der FC Wittlingen (749). Ein reizvolles Ziel allemal, diese beiden „Großen“ zu überholen.
Bezirksliga-Kader 2025/26
Der erfolgreiche Kader hat sich kaum verändert. Vom SV 08 Laufenburg kommt Mittelfeldspieler Luca Malzacher. Der 22-Jährige aus Rüßwihl hat über ein Jahr pausiert: „Ein junger Spieler mit viel Potenzial“, freut sich Berger auf den Spross der erfolgreichen Laufenburger Fußballfamilie. In die „Zweite“ geht Berger gemeinsam Thorsten Gerspach: „Wir machen Platz für die Jungen“, lacht er 36-Jährige.
Beim Saisonziel gibt sich Manuel Berger verhalten optimistisch: „Natürlich wäre es toll, sich noch zu verbessern. Aber es bleibt abzuwarten, wie wir von Verletzungen verschont bleiben.“ Schließlich hatte es das Team von Daniel Pietzke, der fortan vom spielenden Co-Trainer Dawid Armanowski assistiert wird, schon im Vorjahr böse erwischt. Pascal Störk, Nick Meinzer, Patrick Vögele, Johannes Lauber und Marco Holzapfel fielen und fallen teilweise immer noch aus.

Einen langjährigen Wunsch hat sich der SV Buch mit dem neuen Kunstrasenplatz erfüllt: „Bis zum Auftakt gegen Aufsteiger SG Weilheim/Gurtweil am Freitag, 29. August, unter dem neuen Flutlicht, sollten die meisten Arbeiten abgeschlossen sein“, so Berger: „Der Fangzaun fehlt noch und die Anzeigetafel wird noch installiert.“ Eröffnet wird der neue Platz dann offiziell zwei Wochen später mit dem Heimspiel gegen die SG Mettingen/Krenkingen: „Wir sind froh, dass wir wieder eine Heimat haben, auch wenn die Zeit beim FC Schachen schön und erfolgreich war. Wichtig ist der neue Platz nicht nur für den ganzjährigen Spiel- und Trainingsbetrieb, sondern vor allem auhc für unsere Jugendarbeit.“
Mit Problemen bei den Umstellung auf den Kunstrasen rechnet Manuel Berger eher nicht: „Wir spielen ja mittlerweile oft auf Kunstrasen.“ Andererseits hat der SV Buch längst seinen Ruf als „Kämpfer-Truppe“ abgelegt: „Vor allem unter Daniel Pietzke haben wir uns technisch extrem gut entwickelt. Ich denke, dass uns der Platz entgegen kommt.“
Und wer wird Meister? Manuel Berger sieht die SG Mettingen/Krenkingen und den FC Zell ganz vorn, eventuell auch den TuS Stetten. Dass sein SV Buch schon mehrfach genannt wurde, freut Manuel Berger: „Das haben wir uns jahrelang erarbeitet. Aber es setzt uns sicher nicht unter Druck. Eine Saison ist lang.“
Alles zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier
Spielplan des SV Buch in der Vorrunde
Freitag, 29. August, 19.30 Uhr: SV Buch – SG Weilheim/Gurtweil
Samstag, 6. September, 15 Uhr: FC Schlüchttal – SV Buch (in Birkendorf)
Samstag, 13. September, 17 Uhr: SV Buch – SG Mettingen/Krenkingen
Samstag, 20. September, 17 Uhr: SV Buch – SV Waldhaus
Samstag, 27. September, 15 Uhr: SG Stühlingen/Weizen – SV Buch (in Stühlingen)
Sonntag, 5. Oktober, 15 Uhr: SV Buch – TuS Stetten
Samstag, 11. Oktober, 17.30 Uhr: FC Schönau – SV Buch
Samstag, 18. Oktober, 17 Uhr: SV Buch – SV Weil II
Samstag, 25. Oktober, 15.30 Uhr: FC Zell – SV Buch
Sonntag, 2. November, 14 Uhr: SV Buch – SF Schliengen
Samstag, 8. November, 16 Uhr: SV Herten – SV Buch
Samstag, 15. November, 18 Uhr: SV Buch – SV Blau-Weiß Murg
Samstag, 22. November, 15.30 Uhr: FC Hochrhein Hohentengen/Stetten – SV Buch (in Stetten)
Samstag, 29. November, 15 Uhr: SV Buch – FC Wehr
Samstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr: FC Hauingen – SV Buch