Fußball-Bezirksliga Die Freude war groß zum Saisonende beim SV Waldhaus. Der letztjährige Aufsteiger hat nicht nur den Ligaverbleib mit einem souveränen neunten Platz geschafft, sondern den Mitgliedern auch den größten Wunsch erfüllt. „Wir wollten nach drei Bezirksliga-Aufstiegen in unserer Geschichte erstmals ein zweites Jahr dran hängen“, freut sich Sportchef Andreas Bächle.
Das Bezirksliga-Jahr verlief für den SV Waldhaus deutlich besser als befürchtet. Trotz des dünnen Kaders wurden die Ziele erreicht. 40 Punkte standen am Ende auf dem Konto, einzig die Torausbeute fiel nicht ganz so aus, wie erhofft: „Wir hatten uns bei den Treffern etwas mehr erhofft,“ so Bächle: „Es wird unser Ziel fürs neue Spieljahr, dass wir in der Breite unberechenbarer werden.“
Bezirksliga-Kader 2025/26
Das höhere Niveau habe die Mannschaft gut angenommen: „Wir haben unsere Ziele perfekt erreicht“, so Bächle, der zufrieden zurückschaut: „Es war ein interessantes Jahr mit den vielen neuen Gegnern und neuen Sportstätten.“ Entsprechend freut sich der komplette Verein, ein weiteres Jahr in der Liga spielen zu dürfen.
Beim Umsetzen dieses Zieles soll nicht nur der bewährte Kader funktionieren, sondern auch die Neuzugänge. Sechs neue Spieler bereichern den Kader von Trainer Oliver Baumgartner, der ins vierte Jahr geht und viel Expertise mitgebracht hat: „Schon unter seinem Vorgänger Thomas Schäfer hat er sein Engagement und seine große Motivation an den Tag gelegt. Umso mehr freut es uns, dass er weiter bei uns tätig ist.“
Aus dem eigenen Nachwuchs kommen Luca Lemke, Luca Oberle, Lorenz Thoma, die bei den A-Junioren der SG RW Weilheim überregionale Luft geschnuppert haben und bei Andreas Kiefer toll ausgebildet wurden, wie Andreas Bächle ausdrücklich betont: „Die verstärken uns qualitativ.“
Drei externe Neuzugänge
Von anderen Vereinen kommen Fabian Zumkeller (FC Rot-Weiß Weilheim), Lukas Schmidt (SV Todtmoos) und Arber Islami (FC Tiengen 08) zur Brauerei-Elf: „Das sind gestandene Spieler, die super Verstärkungen für uns sein werden.“

Nicht mehr dabei ist Louis Laub, der nach zwei Jahren wieder beim FC Hochrhein spielen wird: „Das ist nachvollziehbar, denn der Weg war doch weit.“ Zweiter Abgang wird Bächle selbst sein: „Ich nenne das flexible Altersteilzeit“, lacht Andreas Bächle, der zusagt auszuhelfen und in der „Zweiten“ spielen wird. Diese Reserve soll sonntags künftig vor oder nach der „Ersten“ spielen, so dass es Fußball-Nachmittage beim SV Waldhaus geben wird: „Zudem werden auch unsere Frauen, die künftig in der Landesliga aktiv sind, an diesen Terminen zu sehen sein.“
Und wer wird Meister? Für Andreas Bächle eine „gute Frage“, denn in der vergangenen Saison sei die Lage in der Liga klarer gewesen: „Die SG Mettingen/Krenkingen hat eine gute Vorbereitung gespielt und ist für mich ebenso ein Kandidat wie der SV Buch.“ Aber auch den SV Herten und den FC Wehr hat Bächle auf dem Zettel.
Alles zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier
Spielplan des SV Waldhaus in der Vorrunde
Samstag, 30. August, 17 Uhr: SV Waldhaus – FC Wehr
Samstag, 6. September, 15.30 Uhr: FC Hauingen – SV Waldhaus
Sonntag, 14. September: Spielfrei (SV Waldhaus – SG Weilheim/Gurtweil am 14. Mai 2026)
Samstag, 20. September, 17 Uhr: SV Buch – SV Waldhaus
Sonntag, 28. September, 15 Uhr: SV Waldhaus – SG Mettingen/Krenkingen
Donnerstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr: FC Schlüchttal – SV Waldhaus (in Ühlingen)
Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr: SG Stühlingen/Weizen – SV Waldhaus (in Stühlingen)
Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr: SV Waldhaus – TuS Stetten
Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr: FC Schönau – SV Waldhaus
Sonntag, 2. November, 12.30 Uhr: SV Waldhaus – SV Weil II
Samstag, 8. November, 15 Uhr: FC Zell – SV Waldhaus
Sonntag, 16. November, 14.30 Uhr: SV Waldhaus – SF Schliengen
Samstag, 22. November, 16 Uhr: SV Herten – SV Waldhaus
Sonntag, 30. November, 14.30 Uhr: SV Waldhaus – SV Blau-Weiß Murg
Samstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr: FC Hochrhein Hohentengen/Stetten – SV Waldhaus (in Stetten)