Weil ein Hund sich losgerissen hatte, stürzte ein Fahrradfahrer auf dem Radweg zwischen Murg und Bad Säckingen. In Tegerfelden im Kanton Aargau krachte ein Auto in einen Linienbus. In Rheinfelden warf ein totes Pferd Fragen auf.
Murg: Fahrradfahrer bei Sturz verletzt
Ein Hund hat sich am Montag, 25. August, 17.20 Uhr, auf dem Murger Weg zwischen Murg und Bad Säckingen von der Leine losgerissen. Dadurch stürzte ein 56-Jähriger mit seinem Fahrrad und wurde leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Beobachter eilten zu dem Mann und leisteten Erste Hilfe. Der Rettungsdienst übernahm und brachte ihn in ein Krankenhaus.
Ob der Hund ins Fahrrad gelaufen ist, ist nicht bekannt. Er wies zumindest keine Verletzungen auf, schreibt die Polizei.
Bad Säckingen: VW Arteon angefahren und beschädigt
Ein auf dem Parkstreifen beim Bahnhofsplatz in Bad Säckingen abgestellter VW Arteon ist am Montag, 25. August, zwischen 8.30 und 12 Uhr, angefahren worden, berichtet die Polizei. Die Stoßstange hinten links ist beschädigt. Es entstand ein Schaden von rund 1200 Euro. Der Verursacher fuhr davon.
Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) sucht Zeugen.
Bad Säckingen: Lkw und Omnibus stoßen zusammen
An der Kreuzung Jurastraße und der Straße ‚Trottäcker‘ kam es am Montag, 25. August, 7.50 Uhr, zu einem Unfall zwischen einem Lastkraftwagen und einem Omnibus. Beide Fahrer wurden leicht verletzt.
Rheinfelden: Tod eines Pferdes wirft Fragen auf
Ein Pferd lag am Freitag, 22. August, tot auf der Koppel in Rheinfelden-Minseln. Die mysteriös wirkenden Umstände veranlassten die Besitzerin, die Polizei zu rufen. Untersuchungen ergaben nun, dass das Pferd an einer tödlichen Krankheit gelitten hatte.
Das Bild habe grausam gewirkt, berichtet die Polizei am Dienstag, 26. August. Die Stute habe zunächst ohne jede Erklärung verendet auf der Wiese gelegen. Die Besitzerin schaltete die Polizei ein, die den Fall sofort untersuchte. Ermittler, Spurensicherung und Veterinärinnen kamen.
„Die vorgefundene Situation warf tatsächlich einige Fragen auf, weshalb intensiv an der Klärung des Geschehensablaufs gearbeitet wurde“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die vorläufigen Ergebnisse der eingeleiteten veterinärmedizinischen Untersuchung bei der CVUA Freiburg bringen nun Klarheit: „Todesursächlich war eine im Anfangsstadium schwer zu erkennende und tödliche Erkrankung, an welcher das Pferd nachts verendete und im Anschluss schnell Insekten und Wildtiere anlockte.“
Schopfheim: Ausweichmanöver endet an einem Baum
Ein 20-Jähriger hat mit seinem Auto am Dienstag, 26. August, gegen 1 Uhr, im Rebacker in Schopfheim mehrere Bäume gestreift, bis er in einen weiteren Baum krachte, schreibt die Polizei. Sein Mitfahrer (20) wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
Nach eigenen Angaben musste der 20-Jährige einem Fuchs ausweichen, weshalb er mit seinem Wagen von der Straße abkam. Der Abschleppdienst musste sein Auto abholen.
Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.

Tegerfelden (CH): Auto kracht in einen Linienbus
Bei einem Zusammenstoß eines Linienbusses und einem Auto in Tegerfelden (Kanton Aargau) am Montag, 25. August, kurz nach 17.30 Uhr, sind vier Menschen verletzt worden – drei Fahrgäste im Bus und der Autofahrer. Laut Mitteilung der Kantonspolizei wurden sie vom Rettungsdienst in ein Spital gebracht.
Ein 65-Jähriger geriet mit seinem Auto aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und krachte in den Bus, in dem mehrere Fahrgäste saßen. Der Bus kam laut Angaben in der Wiese zum Stehen.
Die Zurzibergstraße war für rund eineinhalb Stunden gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.
Die Kantonspolizei Aargau ermittelt zur Unfallursache, die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Die Mobile Polizei (0041-62/8868888; mobilepolizei.loge@kapo.ag.ch) sucht Personen, welche sich zum Unfallzeitpunkt im Bus befanden oder Angaben zum Unfallhergang machen können.