Der Tower am Flughafen Zürich ist 40 Jahre alt. „Funktionalität, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzqualität entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Deshalb genehmigt das Schweizer Departement jetzt den Baustart ab 2027.

„Wir freuen uns darauf“, sagt Vladi Barrosa, Pressesprecher Skyguide. Mit den geplanten 70 statt der bisherigen 42 Meter Höhe sollen die Fluglotsen einen besseren Überblick am Boden und in der Luft bekommen.

Bereits 40 Jahre in Betrieb

1985 ging der heutige Tower auf dem Flughafen Zürich zusammen mit dem Dock A in Betrieb. „Nach 40 Betriebsjahren hat er bald das Ende seiner Lebensdauer erreicht“, heißt es in der Mitteilung. Der Neubau des Towers ist Teil des Ersatzneubaus Dock A der Flughafen Zürich AG. Für beide Bauvorhaben reichte der Flughafen 2023 je ein Plangenehmigungsgesuch ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Das UVEK hat die beiden Verfahren zusammengelegt, um die Umweltverträglichkeit beider Projekte gemeinsam zu prüfen. Da der neue Tower zuerst gebaut werden muss, hat das Schweizer Departement diesen in einem Teilentscheid genehmigt.

Nach Fertigstellung soll der neue Tower so lange als freistehendes Gebäude betrieben, bis das neue Dock A (noch nicht genehmigt) gebaut ist. Dann wird der Tower baulich umschlossen sein. Das Verfahren zum Ersatzneubau des Docks A wird erst dann weitergeführt, wenn die Flughafen Zürich AG das ausgearbeitete Projekt beim UVEK eingereicht hat.