Am 23. September wird in Dogern ein Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Fabian Prause hatte früh bekannt gegeben, in diesem Jahr erneut antreten zu wollen.
Gibt es eine Kandidatenvorstellung?
Da es nur einen Bewerber gibt und dieser als Amtsinhaber in der Gemeinde schon bekannt ist, wird auf eine Kandidatenvorstellung verzichtet. Wären es mehrere Bewerbungen gewesen, hätte es eine Kandidatenvorstellung am Sonntag, 21. September, um 19 Uhr in der Dogerner Gemeindehalle geben.
Seit wann ist Fabian Prause Bürgermeister in Dogern?

Fabian Prause, geboren am 8. August 1988, hat seine erste Periode hinter sich. Mit einem Wahlergebnis von 95,5 Prozent Zustimmung bei einem weiteren Bewerber wurde er vor acht Jahren erstmals als Bürgermeister gewählt und am 4. Dezember 2017 in sein Amt eingeführt. Zweimal hatten auch für ihn die Gemeinderatswahlen personelle Veränderungen gebracht. Prause spricht von einem sehr guten Verhältnis zum Gremium, das sich mit Kandidatinnen und Kandidaten einer gemeinsamen Liste ergeben habe.
Was waren die großen Projekte der zu Ende gehenden Amtszeit?
Auch für die Verwaltung spricht Prause von einer lückenlos guten Zusammenarbeit. Zahlreiche Projekte hätten immer wieder auch neue Herausforderungen für das Personal gebracht. Große Projekte wie der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses, in dem auch das neue Feuerwehrfahrzeug stationiert ist, und der Neubau des Kindergartens führten zu einer Erweiterung der bebauten Fläche in Richtung Osten. Mit dem Bau des Waldkindergartens wurde nicht nur die gesteigerte Nachfrage nach Kindergartenplätzen reduziert, sondern vielmehr auch eine neue Art der Kleinkindbetreuung umgesetzt.
Was wurde für den Umweltschutz getan?
Sämtliche Vorhaben wurden in Übereinstimmung mit dem Gemeinderat realisiert. So kam es zum Ausbau der Photovoltaikanlagen und weiterer Investitionen im Bereich des Umweltschutzes und der Energieersparnis. Von dem Landessanierungsprogramm, das bis April 2028 läuft und um weitere zwei Jahre verlängert werden soll, profitieren auch eine Reihe privater Investitionen. Der Gemeinde stehen momentan 800.000 Euro abrufbereit für den Kindergartenneubau zur Verfügung.
Hat Dogern Möglichkeiten für bauliche Entwicklung?
Durch die Aufstellung neuer Bebauungspläne kam es zum Baugebiet „Obere Hatteläcker II“, der möglichen Bebauung „Breitmatten“ am östlichen Ortseingang und zur Realisierung verschiedener Vorhaben zur Innenentwicklung wie in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz.
Welche Projekte will der Bürgermeister noch angehen?
Fabian Prause hat den Blick auch in die Zukunft gerichtet, Vorhaben wie die Neugestaltung des Hallenvorplatzes, des alten Schulhauses und schließlich auch des Rathauses stehen auf seiner Agenda.