Dogern Einen schöneren Tag hätte der Wettergott den Dogerner Senioren nicht bescheren können als sie auf Einladung der Seniorengemeinschaft 60plus einen unterhaltsamen Nachmittag auf dem Gelände vom Radsportverein verbrachten. Lothar Zoller, der mit seiner Frau Brigitte für den Bereich Feste und Feiern zuständig ist, freute sich, dass wieder mehr als 80 Senioren der Einladung gefolgt waren und darunter ein Drittel den Weg von Leibstadt über den Rhein genommen hatte. Der Dank galt allen, die zum guten Gelingen des Grillnachmittags beigetragen hatten und in der Küche und im Service sich um das Wohl der Gäste kümmerten. Ebenso ging das Lob an Bärbel Brödlin, die in diesem Jahr die Tischdeko übernommen hatte. Wie gewohnt sorgte der Akkordeonspieler Stefan für die musikalische Unterhaltung und animierte das Publikum beim musikalischen Geburtstagsgruß an Bürgermeister Fabian Prause mitzusingen. Dessen Dank galt besonders Lothar und Brigitte Zoller, die ihren Posten innerhalb der Seniorengemeinschaft 60plus zum Jahresende aufgeben wollen. Um für sie Nachfolger zu finden, hofft der Bürgermeister durch persönliche Anschreiben Personen zu finden, die sich in die Seniorenarbeit einklinken. Unter den Schweizer Gästen war neben der neuen Gemeindepräsidentin Michaela Vögele auch ihre Stellvertreterin Silvia Brogle, die sich gerne an die vielen Treffen, die 2012 angefangen hatten, und die Gäste beiderseits des Rhein zusammen führten.

Termine zum Vormerken

In den nächsten Monaten stehen einige Aktivitäten der Dogerner Senioren 60plus auf dem Programm. Am 11. September wird Günther Schulz zeigen, wie eine Paella gekocht wird und am 25. September steht ein Besuch der Stühlinger Museumsmühle mit Führung an. Am 16.  Oktober nimmt Bürgermeister i. R. Mathias Guthknecht bei seinem bebilderten Vortrag die Besucher mit auf eine Reise entlang der legendären Seidenstraße in Zentralasien. Am 27. November ist ein Besuch der Brennerei Marder in Unteralpfen geplant.