Dogern Zum fünften Mal hat sich die Gemeinde Dogern der Initiative des Landkreises Waldshut zum Stadtradeln angeschlossen. Radwegkoordinator Patrick Heinzmann überbrachte die Siegestrophäe in Form eines Gutscheins in Höhe von 1300 Euro für einen Fahrradständer. 348 Radelnde verteilt auf 26 Teams haben in diesem Jahr an der Aktion teilgenommen. Insgesamt 76.196 Radkilometer wurden bilanziert. Wenn diese Zahl auch geringfügig rückläufig ist, konnten sie das 12-köpfige Team Gemeinderat von 1.458 Kilometern im letzten Jahr auf 2187 steigern. Größten Anteil daran hatte mit 812 Kilometern Wolfgang Kaiser. Dies bedeutet, dass Dogern mit den Parlamentarier-Kilometern und entsprechend der Einwohnerzahl aktuell auf Platz 10 in ganz Deutschland und auf Rang zwei im Landkreis liegt. Im Gesamten an Kilometern und Einwohnern gemessen konnte sich Dogern von Platz sieben im letzten Jahr auf Platz sechs verbessern und in Baden-Württemberg bei den Kommunen unter 10.000 Einwohnern sogar den 4. Platz erreichen. „Auf Dogern ist Verlass“, versicherte Bürgermeister Fabian Prause bei der Siegerehrung. Bester Radler mit 2.301 Kilometern war Edwin Krämer und seine Ehefrau Ingrid beste Radlerin mit 1.165 gefahrenen Kilometern. Als eifrigste Radelfamilie war Bernhard Götz mit zwei Teammitgliedern auf 1.483 Kilometern unterwegs. Bei den Vereinen lagen die Feuerwehr, Turnverein Dogern, Team S‘Damenchörle und Musikverein Dogern vorne. Die radelaktivsten Unternehmen waren mit 15.409 gefahrenen Kilometern Team SEDUS, Team Schleith mit 3.079 Kilometern und Team Möbelmarkt mit 1.623 Kilometern.
Die meisten Kilometer haben die Radelsenioren mit 19.259 Kilometern und somit deutlich mehr als 11.813 Kilometer im letzten Jahr geschafft. Eine Leistung, die im Landkreisvergleich Platz 2 bedeutet. Bei den Junioren konnte der 15-jährige Jonas Werdin mit 762 Kilometern seinen Vorjahrestitel verteidigen. Ebenso bei den Jüngeren Fabian Hestler mit 122,3 Kilometern.