Eine große Besucherschar erlebte einen schönen, musikalisch-festlichen Abend im Parkareal der Stoll-Vita-Stiftung in Waldshut. Die Sedus-Werksmusik feierte ihr 90-jähriges Bestehen mit einem Paradekonzert und Sommerfest. Parallel dazu platzierte sich ein kleiner Kunsthandwerkermarkt im wunderschönen und naturnahen Stiftungsareal.
Im Schatten der markanten Bäume des Stiftungsgartens genossen mehr als 200 Festgäste das klangreiche Geburtstagsständchen der beiden Werkskapellen aus Dogern und St. Blasien. Als stiller Ehrengast lauschte der Firmengründer Christoph Stoll in Form einer Büste auf einer Granit-Stele am Rande des geschichtsträchtigen Ortes mit. Stellvertretend für die jubilierende Sedus-Werksmusik begrüßten deren Vorsitzende Marc Preiser und der Dirigent Herbert Ebner die Geburtstagsgäste, darunter Repräsentanten und Mitarbeiter der Sedus Stoll AG, der Stoll-Vita-Stiftung und wünschte ihnen „gute Unterhaltung, tolle Gespräche und viel Freude an der Musik“.
Den Konzertreigen eröffnete die Werkskapelle Aebi-Schmidt aus St. Blasien mit ihrem Dirigenten Stefan Köpfer und schenkte den Gästen des befreundeten Jubilars einen bunten Mix an Blasmusik. Dann kam der Auftritt der Sedus-Werkmusik und schon der erste Musiktitel „Die Sonne geht auf“ stand symbolisch über der vom Wetterglück begleiteten Geburtstagsfeier. Geschenke und Glückwünsche durften natürlich auch nicht fehlen.
So war es Cornel Spohn, Vorstand der Sedus Stoll AG, der in seinem Grußwort das Engagement der Werksmusik lobte und als Geburtstagsgeschenk einen „Goldenen Dirigentenstab“ mit eingravierter Zahl „90“ an den Leiter der Werksmusik Herbert Ebner überreichte. Stellvertretend für den Vorstand der Stoll-Vita-Stiftung gratulierte Adelheid Kummle den Werksmusikern und schenkte ihnen einen originellen Geburtstagskuchen und die aus Teelichtern geformte Zahl „90“.

Die Sedus Werksmusik wurde 1935 von acht Mitarbeitern gegründet und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer echten Institution in der Unternehmenskultur entwickelt. Die etwa 30 Musiker der verschiedenen Abteilungen, vom Auszubildenden bis zum Rentner, treffen sich alle zwei Wochen im Probelokal auf dem Werksgelände in Dogern. Und mit fröhlich-ansteckender Melodien verwöhnten sie ihre Gäste, für die der Aufenthalt im Stiftungsareal auch durch die Bewirtung des Sedus Oasen Teams noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Die Sedus Stoll AG in Dogern (1871 gegründet) zählt zu den führenden Komplettanbietern für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte.