Das Festival der Chöre im Schlosspark in Bad Säckingen, veranstaltet vom Chorverband Hochrhein, bewirkte für die über 400 Konzertbesucher ein außergewöhnliches und sommerliches Musikerlebnis.

Einstimmung und Begrüßung

Schon der erste Liedtitel „Cover me in sunshine“ (Bedecke mich mit Sonne), vorgetragen vom Frauenensemble Herrischried und bestrahlt von der Abendsonne, ließ eine wohltuende Wochenendstimmung aufkommen. Die Vize-Präsidentin des Chorverbandes, Sonja Dannenberger, begrüßte die große Gästeschar, stellte kurz die sechs mitwirkenden Chöre vor, versprach ein „modernes und mitreißendes Programm“ und sagte: „Genießen Sie den schönen Abend heute mit unseren Chören vom Chorverband Hochrhein!“

Die 18 Singenden vom S´Chörle Rickenbach mit Dirigent Martin Angel entlockten den Zuhörern anerkennenden Beifall.
Die 18 Singenden vom S´Chörle Rickenbach mit Dirigent Martin Angel entlockten den Zuhörern anerkennenden Beifall. | Bild: ASG

Musikalisches Feuerwerk der Chöre

Dann folgte ein musikalisches, brillantes Feuerwerk, das mit viel Beifall, Juhu- und Freudenrufen sowie Zugabeforderungen bedacht war. Freudestrahlend, frisch und bewegt stimmten die 15 Sängerinnen unter Leitung von Seva Starko und am Klavier begleitet von Nelly Ziegler in den zweistündigen Musikabend ein. Musikalisch scherzend formulierten die Frauen ihre Wünsche an ihre künftigen Ehemänner. Und schon schwappte der Musikfunken in die gut beschatteten Zuhörreihen über, entlockte ihnen Bravo- und Zugabe-Rufe.

Dirigentin Stephanie Pönitz bat mit dem Singkreis Eschbach um Unterstützung der Konzertgäste: Aber bitte mit Sahne!
Dirigentin Stephanie Pönitz bat mit dem Singkreis Eschbach um Unterstützung der Konzertgäste: Aber bitte mit Sahne! | Bild: ASG

Nahtlos und ebenso wirkungsvoll brachte der Singkreis Eschbach seine variantenreiche Liedfolge zum Vortrag. Mit Stephanie Pönitz am Dirigentenpult und mit dem Lied von Udo Jürgens forderten sie mit Unterstützung der Konzertgäste: „Aber bitte mit Sahne!“.

Das Lied Cover me in sunshine (Bedecke mich mit Sonne), im Original von Pink, wurde vom Frauenensemble Herrischried gesungen.
Das Lied Cover me in sunshine (Bedecke mich mit Sonne), im Original von Pink, wurde vom Frauenensemble Herrischried gesungen. | Bild: ASG

Musikalische Sahnehäubchen servierte dann die Sängerschar des Chor Binzgen, der effektvoll mit Klatschrhythmen die Freilichtbühne eroberte und eine beachtliche Präsenz zeigte. Ihre Chorleiterin Christine Böhler legte zum Beispiel das Lied „Forever young“ auf und bestätigte damit die junge Dynamik und frische Sangesfreude des 40-köpfigen Chores.

Mit dem Lied „Wenn ich vergnügt bin, dann muss ich singen“ faszinierte dann der „Let‘s Fetz“ Chor aus Bonndorf die Zuhörerschar. Die 20 Frauen und Männer unter Leitung von Susanne Büttner und Agnes Kech fetzten auch mit weiteren Hits durch das facettenreiche Liedprogramm.

Die Sängerschar des Chor Binzgen setzte sich effektvoll mit Klatschrhythmen in Szene, die auch das Publikum forderten.
Die Sängerschar des Chor Binzgen setzte sich effektvoll mit Klatschrhythmen in Szene, die auch das Publikum forderten. | Bild: ASG

„Der perfekte Chor“, so lautete ein Titel der 18 Singenden aus dem Hotzenwald. „S´Chörle Rickenbach“ mit Dirigent Martin Angel entlockten den Zuhörern nicht nur mit diesem Lied anerkennenden Beifall, sondern auch das Lied „Nette Begegnung“ symbolisierte den Hintergrund des Festivals der Chöre.

Mit dem Lied Wenn ich vergnügt bin, dann muss ich singen faszinierte der Let´s Fetz Chor aus Bonndorf die Zuhörerschar.
Mit dem Lied Wenn ich vergnügt bin, dann muss ich singen faszinierte der Let´s Fetz Chor aus Bonndorf die Zuhörerschar. | Bild: ASG

Ausklang des Festivals

Zum musikalischen Finale kam dann das „Chorprojekt Stühlingen/Bettmaringen“ auf die Festbühne. Angeleitet von Beatrice Kohler und Neal Banerjee intonierten die 27 Frauen und Männer die beiden Traumlieder „Solang man Träume noch leben kann“ und „A Million Dreams“ und verstärkten damit die Wirkung des traumhaften Chormusikabends.

Zum musikalischen Finale kam dann das Chorprojekt Stühlingen/Bettmaringen auf die Festbühne.
Zum musikalischen Finale kam dann das Chorprojekt Stühlingen/Bettmaringen auf die Festbühne.

Schließlich war es der Präsident des Chorverbandes Hochrhein, Andreas Thoma, der seine Freude über den wunderbaren Abend voller Chormusik zum Ausdruck brachte und Dankesworte an die mitwirkenden Chöre, an die Hauptorganisatorin Sonja Dannenberger und an die vielen Helfer richtete.

Das könnte Sie auch interessieren