Mit beschwingter Musik und vielen Erinnerungen hat am Freitagabend das große Jubiläumswochenende in Hohentengen begonnen. Gefeiert wurde gleich dreifach: 50 Jahre Gemeindezusammenschluss, 100 Jahre Radsportverein Lienheim und 125 Jahre Musikverein Hohentengen.

Das Festwochenende begann um 18 Uhr. Der Musikverein Rheinheim sorgte im Festzelt für einen stimmungsvollen Auftakt mit einem vielfältigen Repertoire aus Blasmusik-Klassikern und modernen Hits. Um 19 Uhr wurde es feierlich: In der Mehrzweckhalle eröffnete die Narrenzunft Bohnenviertel den offiziellen Festakt mit einem Sketch zur Gründungsgeschichte der Gemeinde, der gerade bei den langjährigen Einwohnern für wiederkennendes Lachen sorgte. Durch den Abend führte souverän Lars Härtel.

Bürgermeister Jürgen Wiener nutzte den feierlichen Rahmen, um an die bewegte Geschichte des Zusammenschlusses 1975 zu erinnern. „Keine Liebesheirat“, sei es gewesen, doch letztlich eine Erfolgsgeschichte. Der Bund habe Hohentengen auf einen zukunftsfähigen Weg gebracht. Besonders hob er die Leuchtturmprojekte der Gemeinde hervor: den frühzeitigen Ausbau des Glasfasernetzes unter Bürgermeister a.D. Martin Benz, die starke Schullandschaft und das soziale Projekt Pfarrwiese. Mit sichtbarer Achtung würdigte er die Arbeit seines Vorgängers und der Hohentengener. Einen besonderen Dank sprach er dem Organisationskomitee des Festwochenendes aus.

Die Erste Landesbeamtin Tina Schlick betonte die positive Entwicklung. „Hohentengen ist eine prosperierende Gemeinde, in der es sich gut leben lässt.“ Sie hob die Rolle der Vereine hervor, die „elementar für die Lebensqualität“ seien. Das renommierte Casal Quartett, dessen Mitglieder teils aus Hohentengen stammen, verlieh dem Festakt mit seinem ausdrucksstarken Spiel zwischen den Ansprachen eine angemessen festliche Strahlkraft.

Die geladenen Gäste des Festaktes lauschen dem Casal Quartett. Fotos:  Marie-Christin  Spitznagel
Die geladenen Gäste des Festaktes lauschen dem Casal Quartett. Fotos: Marie-Christin Spitznagel

Emotionale Momente bot der hochwertige Imagefilm der Gemeinde, in dem Zeitzeugen und Wegbereiter ein lebendiges Mosaik aus Erinnerungen, Anekdoten und Zukunftswünschen formulierten. Den gelungenen Ausklang des Abends gestaltete die Brassband Brassanas ab 21 Uhr im großen Festzelt. Großartige Stücke und eine mitreißende Bühnenpräsenz lockten viele Besucher trotz des idealen Sommerwetters vom Freien zurück ins Zelt.

An einem Bilderbuchsommerabend beginnt das Festwochenende in Hohentengen
An einem Bilderbuchsommerabend beginnt das Festwochenende in Hohentengen

Der Auftakt ist gemacht: Mit Stolz, Herzlichkeit und einem Augenzwinkern hat Hohentengen sich selbst gefeiert – und gezeigt, dass eine Gemeinde weit mehr ist als ein Verwaltungsakt. Sie ist ein lebendiges Miteinander.

Das könnte Sie auch interessieren