Viel zu feiern gibt es am Wochenende, Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juli, in Hohentengen. Mit einem riesigen und bunten Blumenstrauß an Programmpunkten werden 50 Jahre Gemeindezusammenschluss, 100 Jahre Radsportverein Lienheim und 125 Jahre Musikverein Hohentengen gefeiert.

Die Gemeinde Hohentengen feiert vom 11. bis 13. Juli mit dem MV Hohentengen und dem RSV Lienheim Jubiläum. An zahlreichen Orten gibt es ...
Die Gemeinde Hohentengen feiert vom 11. bis 13. Juli mit dem MV Hohentengen und dem RSV Lienheim Jubiläum. An zahlreichen Orten gibt es über das gesamte Festwochenende Programm. | Bild: Kerstan

Bürgermeister Jürgen Wiener freut sich sehr auf die drei Festtage: „Das Besondere an diesem großen Jubiläum ist ja, dass vor 50 Jahren nicht alle den Zusammenschluss gut fanden – und nun sind alle Ortsteile eine Gemeinschaft.“ Laut eigenem Bekunden freut sich der Rathauschef auf jeden Programmpunkt, einen ganz speziellen hebt er dann aber doch hervor: „Besonders freue ich mich auf den Film ‚50 Jahre Hohentengen a. H.‘, der beim Jubiläumsempfang am Freitag in der Mehrzweckhalle gezeigt wird. Denn hier habe ich auch mitgewirkt.“

Die Premiere des Doku- und Imagefilms über die Geschichte der Gemeinde wird um 19 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Über das gesamte Festwochenende wird der Film dann immer wieder im Foyer der Halle zu sehen sein. Die genauen Uhrzeiten der Präsentationen sind einem Aushang an der Mehrzweckhalle zu entnehmen. Laut Bürgermeister Jürgen Wiener wird die Doku später auch im Internet abrufbar sein, etwa auf YouTube.

„Das Besondere an diesem großen Jubiläum ist ja, dass vor 50 Jahren nicht alle den Zusammenschluss gut fanden – und nun sind alle ...
„Das Besondere an diesem großen Jubiläum ist ja, dass vor 50 Jahren nicht alle den Zusammenschluss gut fanden – und nun sind alle Ortsteile eine Gemeinschaft.“ Bürgermeister Jürgen Wiener | Bild: CDU

Festauftakt mit Handwerkervesper am Freitag

Den Auftakt macht am Freitag, 11. Juli, das Handwerkervesper mit Festeröffnung durch den Musikverein Rheinheim im großen Festzelt. Anschließend folgt dann ab 19 Uhr der offizielle Empfang in der Mehrzweckhalle mit geladenen Gästen und der Bevölkerung. Hier wird auch der Dokumentarfilm „50 Jahre Hohentengen a. H.“ erstmals gezeigt. Ab 21 Uhr heizen die Liveband Brassanas, DJ Pacco und Six2Seven im großen Festzelt ordentlich ein.

Jubiläum nimmt Fahrt auf: Das steht am Samstag an

Am Samstag nimmt das Jubiläumsfest dann richtig Fahrt auf. Eine Mega-Festmeile, die Gewerbeschau, Food-Meile, ein tolles Kinderprogramm sowie Fahrten mit der Kinder-Dampfeisenbahn und vieles mehr werden geboten. Das Schulfest an der Gemeinschaftsschule Rheintal beginnt um 15 Uhr.

Auf der Bühne am Schulplatz gibt es ab 16.30 Uhr Aufführung der Kindergärten Hohentengen, Lienheim und Herdern, sowie Darbietungen der Tanzgruppen Zumba und Junggarde. Ab 20.30 Uhr werden Tanzshows der Tanzgruppe Hohentengen, der Crazy Steps und der Ambassadors in Leotards aus den USA gezeigt. Später am Abend heizen die Blech Buddies, Al Capones Stubenmusik und die Guggenmusik Ruinä Dängler aus Lauchringen ein. Ab 20 Uhr steht im Festzelt Party mit DJ auf dem Programm.

Ab 16.30 Uhr wird die Festmeile eröffnet. Mehrere Bühnen an vielen Orten laden mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Musik zum gemeinsamen Feiern ein.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag können kleine Besucher eine Fahrt mit der Mini-Dampfeisenbahn machen. Der Startpunkt ist jeweils an der kleinen Sporthalle auf dem Schulareal. Hier wird es auch um 17.30 Uhr sowie ab 20 Uhr spannende Vorführungen der Kunstradfahrer geben.

Weitere musikalische Leckerbissen gibt es auf der Bühne der Gewerbeschau vor der Mehrzweckhalle. Um 17.30 Uhr unterhält hier Nico Kaiser. Ab 18.30 Uhr spielen Soundstoff, die Ruinä Dängler, die Band Blech Buddies und Al Capones Stubenmusik auf.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl an allen drei Tagen bestens gesorgt. Es gibt einen Bierstand, einen Weinbrunnen, eine Kaffee- und Cocktailbar sowie zahlreiche weitere Essensstände über das gesamte Festgelände verteilt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Sonntag bietet auch etwas für historisch Interessierte

Mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche St. Maria startet der Festsonntag. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von den Kirchenchören Hohentengen-Stetten sowie Lienheim. Ab 12 Uhr bietet sich dann für Besucher auch die Gelegenheit, den Kirchturm zu besichtigen. Das Museum dort ist ab 12 Uhr geöffnet, bleibt allerdings während des Umzugs geschlossen.

Der Turm der katholischen Kirche St. Maria kann am Fest-Sonntag auch von innen besichtigt werden.
Der Turm der katholischen Kirche St. Maria kann am Fest-Sonntag auch von innen besichtigt werden. | Bild: Archiv: Juliane Schlichter

Apropos Umzug: Der Festumzug um 14 Uhr ist der Höhepunkt des Tages. 24 Gruppen nehmen daran teil. Dabei sind die Musikvereine des Blasmusikverbandes Hochrhein Arbeitsbezirk 3 sowie mehrere Radsportvereine aus dem süddeutschen Raum.

Ansonsten bietet das Festprogramm am Sonntag Unterhaltung für jeden Geschmack. Veranstaltungsorte sind dann unter anderem über die Bühne am Schulplatz, die Bühne der Gewerbeschau, die Mehrzweckhalle, das Festzelt und die kleine Sporthalle. Zünftig geht es dann etwa bei den beiden Frühschoppenkonzerten um 11 Uhr am Schulplatz und im Festzelt zu. Dort spielen dann jeweils der Musikverein Lottstetten und die Dorfmusik Rechberg mit dem MV Grießen.

Das komplette Programm des Jubiläumswochenendes gibt es auch im Internet.