Lienheim Das Dorffest in Lienheim stand in diesem Jahr im Zeichen des 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Hohentengen. „Das Dorffest ist ein sehr traditionsreiches Event, welches 1957 zum ersten Mal stattgefunden hatte. Und somit kommen jedes Jahr die Lienheimer zurück an dieses Event und erinnern sich, wie es damals angefangen hat“, erklärt Klaus Sutter, Vorstand für interne Arbeiten des Musikvereins Lienheim. Trotz der hohen Temperaturen kamen viele Gäste und Besucher aus verschiedenen Ortsteilen. Laut Leonie Kaiser, Vorstand für externe Arbeiten, kamen zum Auftakt am Samstag etwa 300 Gäste, um bei der Nacht der Musikvereine den drei örtlichen Musikvereinen zuzuhören. Bei der Bewirtung wurde der Musikverein vom Narrenverein Lienheim unterstützt, vor allem während des musikalischen Auftritts. Daher zeigte sich der Vorstand sehr dankbar für den Einsatz der Narren.
Der Sonntag begann mit einem Zelt-Gottesdienst, der von Diakon Wolfgang Spitznagel zelebriert und vom Kirchenchor Lienheim musikalisch umrahmt wurde. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Eggingen, es folgten der Musikverein Riedern am Wald und der Musikverein Menzenschwand. Aufgrund der starken Hitze im Zelt kamen am Sonntag nur wenige Zuschauer, was auch Klaus Sutter bedauerte.
Anders sah das Bild am Montag aus. Um 14.30 Uhr startete der Kindernachmittag mit Kaffee und Kuchen. Gegen 16 Uhr kamen dann die ersten Handwerker ins Zelt, um sich bei heißen Temperaturen mit einem kühlen Getränk und Schweinshaxen mit Kartoffeln verdient in den Feierabend zu starten. Richtig voll wurde das Zelt gegen 18 Uhr, während der Musikverein Tagsteinmusikanten aus der über 200 Kilometer entfernten Thusis/Schweiz auf der Bühne sein Bestes gab. Den musikalischen Abschluss bestritten die Südbadischen unter der Leitung von Franz Brädler. Der Vorsitzende Klaus Sutter war mit der Veranstaltung als Ganzes sehr zufrieden.