Hohentengen hat in diesem Jahr so einiges zu feiern. Nicht nur besteht die Gemeinde in der heutigen Form seit 50 Jahren, auch der Radsportverein Lienheim sowie der Musikverein Hohentengen haben Grund zum Jubeln. Mit einem großen Fest will Hohentengen alle drei Jubiläen ein ganzes Wochenende lang, von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juli, gebührend feiern.

Ein Jahr im Zeichen der Jubiläen

„Es wird ein Jahr ganz im Zeichen der Jubiläen“, erklärt Bürgermeister Jürgen Wiener im Pressegespräch in der Mehrzweckhalle gemeinsam mit Vertretern des Musikvereins, des Radsportvereins, des FC Hochrhein sowie der GMS Rheintal. Vor 50 Jahren – 1975 – wurde Hohentengen mit seinen Ortsteilen Lienheim, Stetten, Bergöschingen, Günzgen und Herdern im Zuge der Gemeindereformen kommunalpolitisch neu geordnet.

Gemeinde, Musikverein und Radsportverein

Der Musikverein Hohentengen wurde 1900 gegründet und kann so in diesem Jahr sein 125-Jahr-Jubiläum gleich mitfeiern. Der Radsportverein Lienheim komplettiert den Reigen. Zwar gibt es den Verein bereits seit 1924, man entschloss sich aber, das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen 2025 quasi nachzuholen, erläutert der Vorsitzende Alwin Lierheimer.

Laut Bürgermeister Jürgen Wiener ist eines der Ziele des Festwochenendes, „dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, für Jung und Alt.“

Das Festprogramm

Freitag, 11. Juli: Das große Jubiläumsfest beginnt am Freitag, 11. Juli, mit einem offiziellen Empfang in der Mehrzweckhalle mit geladenen Gästen sowie der Bevölkerung. Ein etwa 20-minütiger Jubiläumsfilm feiert dann Premiere. Dabei soll es sich laut Bürgermeister nicht nur um einen Dokumentarfilm über Hohentengen handeln. Als Imagefilm soll die Präsentation auch die Vorzüge der Gemeinde hervorheben. „Der Film wird dann auch auf YouTube gezeigt.“ Außerdem wird im Rahmen des Jubiläums auch das neue Logo mit Motto der Gemeinde der Öffentlichkeit präsentiert. Am Abend ist dann mit dem Auftritt der Band Brassernass Stimmung angesagt.

Samstag, 12. Juli: Weiter geht es dann am Samstag mit dem großen Schulfest der GMS Rheintal. Es wird im Zeichen der jährlich stattfindenden Projekttage stehen und ein umfangreiches Programm bieten, so Rektor Timo Feigl. Das Motto lautet „Blick in die Zukunft“ und stellt so den Bezug zu „50 Jahre Hohentengen“ her. Dabei wird insbesondere der Fokus darauf gelegt, wie es mit der Region und der Gemeinde in Zukunft weitergeht. Der genaue Programmablauf wird aber noch bekannt gegeben.

Übergehend vom Schulfest wird dann die Festmeile eröffnet, wo mehrere Bands spielen und Tanzaufführungen stattfinden. Geplant ist auch eine Aufführung des Kunstradfahr-Weltmeisters sowie andere Showakte an verschiedenen Orten. Der Veranstaltungsort erstreckt sich über das gesamte Areal rund um die GMS, die Mehrzweckhalle und den Parkplatz. Ein großes Festzelt und verschiedene Bühnen werden aufgebaut. An mehreren kleinen Ständen können sich Vereine und Gewerbetreibende präsentieren oder es wird Kulinarisches geboten. Am Abend heizt dann die Rock-Pop-Partyband Six2Seven den Gästen ordentlich ein.

Der Sonntag, 13. Juli, beginnt dann morgens mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Kirche. „Im Rahmen dieses Gottesdienstes werden dann auch zwei neue Feuerwehrfahrzeuge geweiht. Eins für Lienheim und eins für Hohentengen“, erklärt Bürgermeister Jürgen Wiener. Außerdem wird an diesem Tag auch der Kirchturm zur Besichtigung geöffnet.

Am Sonntag ist auch das Bezirksmusikfest mit großem Umzug und insgesamt 25 teilnehmenden Vereinen. Mit dabei sind Radsportvereine aus dem gesamten Süden Baden-Württembergs sowie die Musikvereine des Bezirks 3 des Blasmusikverbands Hochrhein.

Verschiedene Showakts werden am Sonntag geboten: Der Kunstradfahrer wird nochmals sein Können zeigen und mit einem Clownauftritt wird es etwas für die kleinen Gäste geben. Auch eine Mini-Eisenbahn zum Mitfahren wird es geben.

Allerdings ist das Gemeindejubiläum mit dem Festwochenende nicht abgehakt. „Das ganze Jahr über wird es noch kleinere Veranstaltungen wie zum Beispiel Wanderungen geben“, betont Jürgen Wiener und verweist in diesem Zusammenhang auf den Bildkalender, der bereits erhältlich ist. Er umfasst Eindrücke und Bilder der letzten 50 Jahre und auch aus noch älteren Tagen. Erhältlich ist der Kalender auf der Touristeninfo in Hohentengen oder im Sekretariat des Bürgermeisters.

Das könnte Sie auch interessieren