Einige Feste haben wir schon hinter uns: Gerade sind Stadtgarten- und Seenachtfest vorbei, die internationale Bodenseewoche liegt schon etwas zurück, der grenzüberschreitende Flohmarkt und das Konstanzer Weinfest darf in dieser Liste natürlich auch nicht fehlen. Aber keine Sorge, das Feiern muss noch kein Ende haben. Diese Feste stehen in den kommenden Wochen noch an.
Staader Hafenfest (14. bis 17. August)
Klein, gemütlich und dazu kostenlos: Das ist das Staader Hafenfest. Los ging es am Donnerstagabend, 14. August, auf dem William-Graf-Platz. Dort wird noch bis Sonntag, 17. August, gefeiert. Besucher erwartet an jedem der vier Festtage nicht nur Wein, Essen und gute Stimmung. Zum Fest gehört auch Musik. Mit Waidele and friends, Roosters und dem Musikverein Allmannsdorf spielen absolute Stimmungsgaranten auf dem Fest.
Bis Samstag startet das Fest um 17 Uhr, gefeiert wird bis abends. Am Sonntag geht es schon um 10.30 Uhr los, um 15 Uhr ist dann leider Schluss. Die wohl leichteste Anreise haben Besucher mit der Fähre von Meersburg aus, sie können einfach von der Konstanzer Anlegestelle und zum Festplatz schlendern. Für die Konstanzer bietet sich neben einer kleinen Radtour nach Staadt auch die Buslinie 1 an, sie fährt direkt bis zum Hafen (Haltestelle Staad/Autofähre).

Feierfreies Wochenende – Konzert gefällig?
Zwar findet am Wochenende darauf kein Stadtteilfest statt. Doch die Reihe „Beergarden Unplugged“ im Biergarten St. Katharina im Mainauwald bietet auch ein wenig Festcharakter. Mitten in der Natur, weit weg von Autolärm und hektischem Alltag, spielen am Donnerstag, 21. August, ab 18 Uhr „Vanessa & Michi“. Sie bieten gefühlvolle Akustikmusik mit Gesang und Gitarre. Der Eintritt ist kostenfrei.
Dingelsdorfer Herbstfest (29. bis 31. August)
Ende August steht das Dingelsdorfer Herbstfest auf dem Programm. Start ist am Freitag, 29. August, um 18 Uhr auf dem Dorfplatz Dingelsdorf. Die Besucher erwarten Musik zum Mitsingen, Getränke und herzhafte regionale Köstlichkeiten. Den musikalischen Auftakt macht das Schwarzwald Quintett, am Folgetag spielt die Gruppe Sascha & friends.
Mit Frühschoppen und einem Flohmarkt beginnt der letzte Festtag am Sonntag, 31. August, schon um 11 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental, die Jugendkapelle Dingelsdorf-Langenrain-Freudental und die Blaskapelle Seerausch.

Gassenfreitag in der Niederburg (5. September)
Immer am ersten Freitag der Monate Mai bis Oktober ist in Konstanz Gassenfreitag. Die ersten Veranstaltungen in diesem Jahr waren mit etwas Spannung verbunden, denn es war nicht klar, ob die beliebten Events in der Niederburg stattfinden können. Im August war das schon nicht mehr der Fall. Die nächste und vorletzte Ausgabe in diesem Jahr steht für Freitag, 5. September, auf dem Plan.

Wollmatinger Dorffest (5. bis 7. September)
Als letztes Stadtteilfest im Sommer steht das Wollmatinger Dorffest an. Los geht es am Freitag, 5. September, rund um den Engelsteig im Herzen Wollmatingens. Über drei Tage, bis Sonntag, 7. September, gibt es wie gewohnt Stände für Getränke und Essen. Für Unterhaltung sorgt unter anderem der Musikverein Wollmatingen.

Grenzüberschreitendes Kinderfest (13. September)
Zum Abschluss der Sommerferien findet das grenzüberschreitende Kinderfest Konstanz-Kreuzlingen statt. Am Samstag, 13. September, gibt es für sie Mitmach-Aktionen und Wissensstände, an denen das Bewusstsein rund um das Thema Geschichte spielerisch vermittelt und gestärkt werden soll.
Der Stadtgarten verwandelt sich für einen Tag in einen Erlebnisplatz. Angeboten werden Bastelaktionen, Kinderschminken, Verkleidungen, Torwandschießen und mehr. Das Rahmenprogramm beginnt um 11 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Bastelwettbewerb geben. Drumherum gibt es Stände für Speisen und Getränke.

Bodensee-Weinfest in Meersburg (12. bis 14. September)
Wer die Weinfest-Saison noch nicht abgeschlossen wissen will, kann sich auf den Weg auf die andere Seeseite machen. In Meersburg beginnt am Freitag, 12. September, das 49. Bodensee-Weinfest mit der Eröffnung um 16.45 Uhr auf dem Schlossplatz.
Auch in der Vorburggasse direkt daneben ist für alle drei Festtage ein musikalisches Programm vorgesehen. Zu Ende geht das Fest am Sonntag, 14. September, nachdem der Tag mit dem traditionellen Weinfestfrühschoppen beginnt.
Konstanzer Suserfest (26. bis 28. September)
Vom ältesten noch bestehenden Fest von Konstanz sprechen die Veranstalter, wenn sie über das Suserfest reden. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe an. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September, wird auf dem Augustinerplatz gefeiert. Dabei ist natürlich ausreichend viel vom namensgebenden Getränk zu haben. Daneben gibt es auch Essensangebote wie den traditionellen Zwiebelkuchen.