Stühlingen „Lernort Bauernhof“ in Baden-Württemberg ist ein Projekt, das es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung auf qualifizierten Bauernhöfen hautnah zu erleben und zu lernen. Diese Betriebe werden durch Schulungen und Qualifizierungen zu Lernorten für Schulen, Vereine und Gruppen.
Diese Qualifizierung hat sich der Berghof Blatter in Eberfingen erarbeitet und darf seit 16. Juli offiziell Schulklassen begrüßen. Er ist der 14. Betrieb im Landkreis, der außerschulischer Lernort ist. Er ist ein Ackerbaubetrieb ohne Tierhaltung, dessen Schwerpunkt auf Kartoffelanbau mit Selbstvermarktung liegt. Der Betrieb wurde schon häufig von Drittklässlern aus der Stühlinger Grundschule besucht, deren Lehrplan das Thema Kartoffeln vorsieht.
Die Kinder erfahren, wie Kartoffeln angebaut, geerntet, gelagert und abgepackt werden. An einem halben Tag erleben die Kinder den Kreislauf der Kartoffeln hautnah. Ihre Sinne werden geschärft und sie lernen, die Bedeutung der Landwirtschaft für die Umwelt und unsere Ernährung zu schätzen. Die Landwirte nehmen an Schulungen teil und werden pädagogisch geschult, um ihre Betriebe für Bildungszwecke zu qualifizieren. So erhalten sie das Gütesiegel „Lernort Bauernhof“. Um allerdings den hohen Standard zu halten, müssen sie regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen.
Der Weg zum Siegel
Die Qualifizierung besteht aus dem Besuch einer zweitägigen Grundlagenschulung und einer eintägigen Fachexkursion, der Erfassung bei der Dachmarke Lernort Bauernhof, dem Hofbesuch durch den Ansprechpartner beim Landwirtschaftsamt und der Schildübergabe. Die Betreiber sind angehalten, das Lernerlebnis für Kinder und Jugendliche an ihrem Hof möglichst interaktiv und praxisnah zu gestalten. Angelehnt an Inhalte der Bildungspläne, soll das Erlernen und Entdecken landwirtschaftlicher Zusammenhänge durch das eigene Tun und Mitwirken gefördert werden.