Stühlingen Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Stadt Stühlingen von 2023 ist in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt und vom Rat gutgeheißen worden. Laut Lena Zeidler, Mitarbeiterin des Rechnungsamts, wurden Erträge in Höhe von 914.015,41¦Euro erwirtschaftet. Demgegenüber standen Aufwendungen in Höhe von 858.083,81¦Euro. Das führt zu einem Überschuss von 55.931,60¦Euro. Für Zinsen mussten 43.657,15¦Euro aufgewendet werden. Im Vorjahr lag die Zinsbelastung noch um 6425,68¦Euro höher.

Der Jahresgewinn 2023 liegt rund 46¦Prozent unter dem Durchschnittsgewinn der Vorjahre. Es wurden 1500 Kubikmeter weniger Wasser verkauft als 2022. Die Ausgaben im Jahr 2023 bewegten sich um 60¦Prozent über dem Niveau der Vorjahre, was zu einem großen Teil auf die Unterhaltung der Anlagen zurückzuführen sei. Der Wasserbedarf wurde größtenteils durch die eigenen Quellen gedeckt.

Lena Zeidler merkte an, dass sich die Höhe der Abschreibungen um knapp 4000¦Euro im Vergleich zum Vorjahr verringerte. Aufgrund ihrer Refinanzierungsfunktion wirken sich die Abschreibungen stark auf den Wasserpreis aus. Auf lange Sicht muss wieder mit steigenden Abschreibungen gerechnet werden, da zur Erhaltung und Verbesserung des Wassernetzes weitere Investitionen notwendig sein werden.

Durch eine Sondertilgung (2011) und einen generellen Schuldenabbau sind die Aufwendungen für Zinsen des Eigenbetriebs Wasserversorgung im Jahr 2023 um 6382¦Euro gesunken. Ziel von Bürgermeister Joachim Burger ist es, die Gewinne beim Eigenbetrieb zu belassen und den negativen Kassenbestand so weiter zu minimieren. Abschließend sagte Lena Zeidler, dass der eingeschlagene Weg im Hinblick auf die Verschuldung möglichst beibehalten werden solle. Der Schuldenstand sollte sukzessive reduziert werden. Allerdings müsse auch weiterhin in die Anlagen investiert werden, um eine gute Wasserqualität zu erhalten.

Seit 2015 zahlt der Eigenbetrieb an die Stadt eine Konzessionsabgabe, solange der Mindesthandelsbilanzgewinn erwirtschaftet wurde. Dies gelang nun schon zum sechsten Mal, 2023 waren es 72.514,55¦Euro. Die Verwendung dieses Geldes ist der Stadt freigestellt und könnte auch wieder an den Eigenbetrieb zurückgezahlt werden. Der Jahresgewinn wird vollständig als Gewinnvortrag verwendet.