Laufenburg Der Aufruf des Komitees der Laufenburger Kulturnacht im Frühjahr unter dem Motto „Zeig Deinen Beitrag und Deine Leidenschaft“ war von einem überwältigenden Erfolg gekrönt. Etwa 30 neue Kulturschaffende vieler Genres haben sich gemeldet und werden sich anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kulturnacht am 6.¦September neben 25 bereits bekannten Teilnehmern an etwa 35 Stationen grenzüberschreitend präsentieren.
Bei der Pressekonferenz zur Kulturnacht am Montagnachmittag im alten Zeughaus in Laufenburg/Schweiz, zeigte sich Präsident Roland Kaufmann überaus erfreut über die große Resonanz auf den Aufruf und die unglaubliche Vielfalt der Angebote. Mit Blick auf die Kulturnacht sagte er: „Das wird eine tolle Sache.“ Die Organisatoren versprechen zum Geburtstag ein Feuerwerk für die Sinne, bei dem die Besucher auch in das Geschehen einbezogen werden oder einfach nur erleben und genießen können. Möglichkeiten zum Schauen, Hören, Erleben, Mitmachen, Genießen oder auf andere Weise die Sinne berühren zu lassen, gibt es an allen Ecken und Enden. Mit dabei ist wieder die Tanzschule Ballettissimo die mit den vielseitigen Facetten des Tanzes begeistern will. Neben anderen Autoren wird Manuela Schneider zu einer Buch- und Filmpräsentation einladen. Neu dabei ist die Modistin mit Leidenschaft, Christine Zipser, mit handgemachten Hutkreationen und auch Peter A. Brauch mit Skulpturen, mit Geist und Transparenz. Vertreten sind auch Künstler, die sich der Malerei, der Fotografie oder dem Kunsthandwerk verschrieben haben. Musikalisch hat die Kulturnacht ebenfalls einiges zu bieten, wie die Gruppe Wunderkram, um nur wenige der Teilnehmer zu nennen. Traditionen, die mit Laufenburg verbunden sind, gilt es zudem zu entdecken.
Neben den neu hinzugekommenen Teilnehmern werden sich auch einige neue Orte, wie beispielsweise der Saal vom Roten Löwen und zudem offene Atelier- und Museumstüren für die Besucher öffnen. Angesichts der vielen Teilnehmer in diesem Jahr suchte und fand das Komitee neben den altbekannten, auch neue Orte, was durchaus herausfordernd war und mitunter ein Provisorium darstelle, wie Kaufmann betonte. Unterhaltendes wird zudem in den Gassen und Plätzen der beiden Altstädte präsentiert. Zur Kultur hat auch die Kulinarik einen festen Stellenwert an der Kulturnacht und rundet damit das Fest für alle Sinne perfekt ab.
Roland Kaufmann würdigte im Rückblick auf 20 Jahre Kulturnacht Roy Oppenheim, als einen der Gründer der Kulturnacht Laufenburg. Roy Oppenheim verstarb im April dieses Jahres im Alter von 84¦Jahren. Seine Idee Kultur grenzüberschreitend in die Altstädte zu bringen, begeistere noch heute, betonte Kaufmann. Ebenfalls seit 20¦Jahren fester Bestandteil der Kulturnacht ist das Komiteemitglied Ursula Jutzi, der Kaufmann ebenfalls dankte. Der Präsident betonte aber: „Es braucht zukünftig Verstärkung im Komitee.“ Gesucht werden Menschen, die auf ehrenamtlicher Basis Freude und Spaß am Umgang mit Kulturschaffenden haben.