Tiengen Vor kurzem hat der Schülerhort des DRK-Kreisverbands Waldshut mit einem bunten Fest auf dem Schulhof der Hans-Thoma-Schule in Tiengen sein 45-jähriges Bestehen gefeiert, berichtet der DRK-Kreisverband Waldshut in einer Mitteilung. „Dankeschön für den schönen Tag, und ich merke, der Spirit vom Hort lebt so, wie es früher geplant war“, mit diesen Worten verabschiedete sich der erste Hortleiter Reinhard Maier-Musahl nach dem Fest von der heutigen Hortleiterin Sabine Maier-Jaerke. Große, farbenfrohe, selbst gebastelte Blumen schmückten den sonst funktionellen Schulhof und unter dem überdachten Vorbau waren Tische und Bänke aufgebaut. So konnten die Gäste aus Politik, Schule und DRK-Vorstand, Eltern, ehemalige Hortkinder, Mitarbeiter des Roten Kreuzes und andere bei kühlen Getränken im Sitzen dem offiziellen Teil lauschen.

„Habt Ihr etwas Zeit für uns, dann singen wir ein Lied für Euch, über 45 Jahre Hort…“, sangen die Hortkinder und Betreuer zur Eröffnung in ihren T-Shirts zum 45-Jährigen mit voller Stimme und Gitarrenbegleitung durch Sabine Maier-Jaerke. Nach einigen einleitenden Worten übergab Maier-Jaerke das Mikrofon direkt an Bernhard Wütz, den früheren Landrat des Landkreises Waldshut sowie Ehrenvorsitzenden des DRK-Kreisverbands Waldshut. Wütz, der selbst an der Gründung des Horts beteiligt war, verdeutlichte in seiner Rede die Anfänge der Einrichtung sowie den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel, der heutzutage einen Platz für alle Kinder fordere. Dem früheren Landrat gefiel es sehr, dass der Hort heute eine feste Institution in Tiengen darstellt, sodass dieser durch viele interne und externe Einrichtungen, wie die DRK-Mensabetriebe oder die Aktionsgemeinschaft Tiengen, in das lokale Geschehen eingebunden wird. Am Schluss seiner Rede merkte Wütz erfreut an, dass es nach wie vor noch Spieleklassiker wie „Mensch ärgere Dich nicht“ im Regal gibt.

In weiteren Reden von Reinhard Maier-Musahl, dem ersten Hortleiter, Ulrich Friedlmeier, dem heutigen Dezernenten für Arbeit, Jugend und Soziales des Landkreises sowie Petra Thyen als Vertreterin der Stadt Waldshut-Tiengen wurde über die Umstände der Hortdomizile während der vergangenen 45 Jahre, den pädagogischen Auftrag und die positive Entwicklung berichtet. Viel Lob erhielt das Team für die Betreuung, den Umgang mit den Kindern, den Raum für die Entwicklung und vieles mehr. Auch Henning Zillesen, Schulleiter der Hans-Thoma-Schule, sowie Hortmutter Sabine kamen zu Wort und dankten neben der guten Zusammenarbeit auch für das Ersatz-Zuhause, aus dem die Kinder fast gar nicht mehr abgeholt werden möchten.

Nach den ganzen Ansprachen hatten sich die Zuhörer erst einmal eine Stärkung verdient. Bei Kaltgetränken und Schülerhortwaffeln sowie einem Fingerfood-Buffet von den beiden DRK-Mensaköchen Nicole Knöpfle und Marcel Hamm klang das Fest mit guten Gesprächen, Erinnerungen und Blättern in der Jubiläumszeitung aus. Am Ende löste Sabine Maier-Jaerke noch die stille Auktion um die selbst bemalten und beklebten alten Schulstühle auf: Die Lego-, Harry-Potter- und Pokémon-Stühle fanden schnell neue Besitzer. Und der Stuhl mit den sieben Grundsätzen ging an den DRK-Kreisverband Waldshut. (pm/sav)

Der DRK-Hort und was er den Schülern bietet

  • Die Entwicklung: Der DRK-Schülerhort in Tiengen wurde 1980 auf Initiative von Ingrid Hartbaum aus der DRK-Hausaufgabenbetreuung heraus durch den DRK-Kreisverband Waldshut gegründet. Die Kinder brauchten über diese Betreuung hinaus weitere Unterstützung am Nachmittag. Zunächst stand der Hort nur schwer erziehbaren Schülern offen. Durch den gesellschaftlichen Wandel mit Berufstätigkeit beider Elternteile steht in der Einrichtung heute allen Kindern ein Platz zu. Viele Jahre kochten die Betreuungskräfte für ihre Schützlinge. Seit einigen Jahren liefern die DRK-Mensabetriebe den Kindern täglich eine vollwertige Mahlzeit. Prägend für den Hort zeigten sich auch die zahlreichen Umzüge bis zum heutigen Domizil im Dachgeschoss des Schulgebäudes der Hans-Thoma-Schule in der Schulstraße 1 in Tiengen.
  • Die Aktivitäten: Viel Platz zum Entfalten, für das Erledigen der Hausaufgaben, zum Spielen und für kreatives Werkeln finden die Schüler in den Räumen des DRK-Horts in Tiengen. Und im Jugendraum treffen sich die Älteren am Nachmittag zum Billardspielen oder Ausruhen. Kooperationen bestehen mit DRK-internen Einrichtungen wie dem betreuten Wohnen „Haus am Seidenhof“ und den Waldkindergärten. Regional eingebunden wird der Schülerhort bei diversen Veranstaltungen der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Einmal im Jahr geht es für eine Woche nach Bernau in die Skihütte des Skiclubs Oberlauchringen. Das Betreuerteam um Leiterin Sabine-Maier-Jaerke gestaltet den Hortalltag nicht nur mit Projekten zur Ersten Hilfe und sozialen sowie gesellschaftlichen Themen, sondern auch mit weiteren abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten.