Waldshut In diesem Jahr präsentiert sich die Waldshuter Chilbi mit vielen Überraschungen. Ein neues klimatisiertes Festzelt mit dem neuen Chilbiwirt Luca Locher. Die Tischreservierungen können unter info@locherevent.de vorgenommen werden. In diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf ein neues, umfangreiches kulinarisches Angebot freuen. Hier das gesamte Programm im Überblick.

Bild 1: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Freitag 15. August:

Ab 16 Uhr sind das Festzelt und der Vergnügungsplatz geöffnet. Bis 16.30 Uhr gibt es Freifahrten auf dem Festplatz.

Ab 16:30 Uhr Fassanstich im Chilbizelt mit 100Liter Freibier und musikalischer Unterhaltung mit dem Musikzug St. Florian (Festzelt)Ab 19:45 Uhr Die große Waldhaus Brassnach mit „Brasslufthamma“ und „SoundGuru“ Samstag 16. August

Bild 2: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Am Samstag findet ein Stadtrundgang zur Chilbi statt. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es direkt bei der Tourist Info Waldshut.

Ab 14 Uhr sind das Festzelt und der Festplatz geöffnet. Um 19 Uhr findet die öffentliche Totenehrung beim Kriegerdenkmal am Kornhaus statt. Um 19.30 Uhr beginnt der große Heimatabend mit Bürgertheater auf dem Johannisplatz. Zu sehen sein werden historische Szenen aus der Stadtgeschichte. Ab 20 Uhr startet der Partyabend im Festzelt mit der
„V.I.P.S. Partyband“ bekannt vom Stuttgarter Wasen.

Bild 3: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Sonntag 17. August:
9 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche
Ab 10 Uhr sind das Festzelt und der Festplatz geöffnet
10.30 Uhr 7. Wunschkonzert des Musikzugs St. Florian im Festzelt
14.30 Uhr Großer Chilbi-Festumzug durch die Kaiserstraße mit anschließender Trachtenaufführungen im Festzelt. Um 15.30 Uhr findet dann die traditionelle Bockverlosung der Junggesellenschaft 1468 im Festzelt statt.
Ab 21 Uhr „Romantische Sommernacht“ mit Illumination in der Kaiserstraße

Bild 4: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Montag 18. August
8 Uhr Stadtjahrzeit, feierliches Gelöbnis von 1468 in der Liebfrauenkirche
Ab 14 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet, Kinderfest im Stadtgarten
Ab 14.30 Uhr Ausgabe der Chilbibeutel und -batzen (Festzelt)
16 Uhr Kinderumzug ins Festzelt begleitet von der Jugend der Stadtmusik (Start im Stadtgarten) Handwerker-und Beamtenhock (Festzelt
16.30 Uhr Verlosung der Chilbibeutel im Festzelt
Ab 17.30 Uhr 54. Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut im Festzelt

Bild 5: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Dienstag 19. August
Ab 14 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet Kinder- und Familientag mit ermäßigten Preisen
17.30 bis 20 Uhr „Böckli Beats“ – Reggae-Kinderdisco mit Christian im Festzelt
Ab 21 Uhr Alois – der Entertainer für Jung und Alt im Festzelt

Bild 6: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Mittwoch 20. August
Ab 14 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet Spaß und Unterhaltung a
19 Uhr Hearts on Fire Partyband im Festzelt
22 Uhr Großes Feuerwerk über dem Chilbiplatz

Bild 7: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Im Festzelt und auf dem Festplatz ist der Eintritt an allen Tagen frei.

Waldshut hat Bock zu feiern

Waldshut – Bereits am vergangenen Samstag warf die 557. Chilbi in Waldshut ihren großen Schatten weit voraus. Von Freitag, 15. bis Mittwoch,
20. August, steht ganz Waldshut Kopf und alles dreht sich um den Chilbibock und die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Hier die Höhepunkte des traditionsreichsten Festes am Hochrhein.

Bild 8: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Die Bocktaufe: Die Waldshuter Junggesellenschaft mit ihrem Vorsitzenden Andreas Laubis, haben bereits am vergangenen Samstag die Bocktaufe vorgenommen. Auf den Namen „Markus der Unterstützer“, so der Name des Bocks, benannt nach seinem Bockgötti Markus Berst. Markus Roth brachte seine Freude über die Ernennung zum Bockgötti mit den Worten zum Ausdruck: „Ich bin stolz darauf, ein Bockgötti zu sein. Er bezeichnete seine Ernennung zum Bockgötti als Ehre und lud anschließend alle dazu ein, die 557. Waldshuter Chilbi zu feiern.

Bild 9: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Wunschkonzerte: Auch bei der 557. Chilbi spielt der Musikzug St. Florian sein Chilbi-Wunschkonzert. Am Sonntag, 17. August, um 10.30 Uhr ist es wieder soweit. Der Musikzug spielt sein 57. Wunschkonzert. Am Montag, 18. August, lädt die Stadtmusik Waldshut um 17.30 Uhr zu ihrem großen Wunschkonzert auf den Chilbiplatz ein.

Bild 10: Chilbi Waldshut: Eine Stadt feiert ihre traditionsreiche Geschichte

Heimatabend: Die große Heimatabend mit dem Bürgertheater des Traditionsvereins Alt-Waldshut gehört zu den Höhepunkten der Chilbi. Am Samstag, 16. August, um 20 Uhr, werden historische Szenen aus der Stadtgeschichte auf dem Johannisplatz gezeigt. Dieses Jahr hat der Historiker Christian Ruch wieder ein passendes Thema ausgetüftelt. Zu viel soll allerdings noch nicht verraten werden. Aber es geht um ein Jubiläum und natürlich wird es wieder lustig werden.

Umzug: Zum großen Chilbiumzug am Sonntag, 17. August, um 14.30 Uhr werden 25 Gruppen mit rund 600 Teilnehmer erwartet.

Neben Trachten- und Brauchtumsgruppen aus dem Umkreis werden auch Traditionsvereine aus den Schweizer Kantonen Uri, Aargau, Fribourg und Schwyz erwartet.

Die Umzugsstrecke beginnt in der Kaiserstraße und verläuft über die Kolpingbrücke bis zum Festplatz. Den Umzug organisieren die Tourist-Info der Stadt, die Vereinigung Alt-Waldshut.

Kinderfest mit Umzug: Das Kinderfest der Vereinigung Alt-Waldshut startet in diesem Jahr um 14 Uhr im Stadtgarten. Auf die jungen Teilnehmer wartet jede Menge Spiel und Spannung. Wer den Spieleparcours erfolgreich absolviert und alle Stempel in seinem Pass gesammelt hat kann sich dafür nach dem bunten Kinderumzug zum Festzelt beim Waldshuter Männle seinen Chilbibeutel mit allerlei Überraschungen abholen. Mit etwas Glück können die Kleinen bei der anschließenden Chilbibeutel-Verlosung um 16.30 Uhr obendrein noch einen tollen Preis gewinnen.