Die Bundespolizei sucht Zeugen, da mutmaßlich vier syrische Staatsangehörige eingeschleust wurden. Ein bulgarischer Staatsangehöriger wurde wegen eines Haftbefehls am Badischen Bahnhof Basel festgenommen. Vier Baustellenlampen wurden in der Nacht vom 26. auf den 27. August gestohlen.
Weil am Rhein: 65-Jähriger kommt unter Drogeneinfluss von der Straße ab
Am 27. August kam ein 65-Jähriger kurz vor Mitternacht unter Einfluss von Drogen von der Straße ab. Der Fahrer blieb unverletzt, verursachte jedoch einen hohen Schaden.
Der 65-Jährige befuhr, nach Angaben der Polizei, die Freiburger Straße in Haltingen, und kam auf der Höhe eines Autohauses ohne ersichtlichen Gründen nach links von der Straße ab. Dabei touchierte der Autofahrer eine Betontreppe, ein Treppengeländer, ein Regenfallrohr, einen Briefkasten sowie ein Zaunelement. Ein Drogentest verlief positiv auf Kokain, so die Polizei. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Schaden am Auto wird laut Polizei auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der übrige Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.
Dettighofen: Illegale Einschleusung von sechs syrischen Staatsangehörigen
Am Sonntag, dem 24. August, soll es zwischen 21 und 22 Uhr zu einer Einschleusung von sechs syrischen Staatsangehörigen gekommen sein. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nachdem es laut Polizei mutmaßlich zu der Einschleusung von sechs syrischen Staatsangehörigen gekommen sein soll, hat die Bundespolizei nun Ermittlungen eingeleitet. Hierbei sucht diese jetzt Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
In diesem Zusammenhang sind, nach Angaben der Bundespolizei, Hinweise über mögliche Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen von Interesse, welche die Personengruppe nach Dettighofen gebracht, beziehungsweise von dort abgeholt habe oder sich dort grundlos aufhielt.
Zeugen können sich bei der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein unter 07628/80590 melden.
Weil am Rhein: Mann mit Haftbefehl in Fernzug gefasst
Am 27. August wurde ein mit Haftbefehl gesuchter Mann in einem Fernzug nach Deutschland von der Bundespolizei gefasst. Der bulgarische Staatsangehörige sitzt jetzt für mehrere Wochen im Gefängnis.
Auf Höhe des Badischen Bahnhofs in Basel geriet der bulgarische Staatsangehörige in einem Fernzug in die Kontrolle der Bundespolizei. Diese stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen hat. Ein Gericht hat den Mann laut Polizei 2023 wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 2250 Euro verurteilt. Da der in der Schweiz wohnhafte Mann die Strafe nicht bezahlte und auch keine Freiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl erlassen. Bei der Durchsuchung konnte nach Angaben der Bundespolizei eine gefälschte spanische Fahrerlaubnis sichergestellt werden.
Da der 35-jährige Mann die geforderte Summe nicht vor Ort bezahlen konnte, wurde er, laut Polizeibericht, in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Aufgrund des Verdachts des Beschaffens von falschen amtlichen Ausweisen wurde von der Bundespolizei ein Strafverfahren eingeleitet.
Rheinfelden: Feuerwehr rückt wegen Rauchentwicklung in Keller aus
Um 7 Uhr, am 27. August, wurde die Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung eines Kellers gerufen. Die Einsatzkräfte konnten kein Feuer feststellen.
Aus einem Keller eines Einfamilienhauses wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 27 Fahrzeugen aus. Doch vor Ort konnte nach Angaben der Polizei kein Feuer festgestellt werden. Die Einsatzkräfte konnten bei der Durchsuchung des Hauses ermitteln, dass es vermutlich am Stromspeicher der Photovoltaikanlage im Keller zu einem Kurzschluss kam. Dieser war vermutlich für die Rauchentwicklung verantwortlich. Der Stromspeicher wurde von der Feuerwehr ausgebaut und das Haus gelüftet. Niemand wurde verletzt.
Kleines Wiesental/Sallneck: Vier Batterien aus Baustellenlampen gestohlen
Im Zeitraum zwischen dem 26. August, 19 Uhr, und 27. August, 7.30 Uhr, entwendete eine unbekannte Täterschaft vier Lastwagen-Batterien aus zwei Baustellenlampen. Die Lampen standen, laut Polizei, in der Sallnecker Dorfstraße. Das Behältnis, in dem sich die Batterien befanden, musste von den Dieben aufgebrochen werden. Der Schaden beträgt etwa 1.600 Euro.