Kurioser Unfall zwischen Weingarten und Baindt: Ein Lastwagenfahrer verliert auf der Bundesstraße 30 Teile der Ladung. Eine von drei mobilen Toiletten fällt auf ein Fahrzeug.
Über Wochen beschäftigten schwere Unwetter und ihre Folgen den Süden Deutschlands. Auch die Region war betroffen. Anderthalb Monate lag der Bodenseepegel über der Hochwassermarke. Der Newsticker zum Nachlesen.
von Ulrike Stamm und Tobias Kaiser und Anna Stommel und dpa und sk
Ein 19-Jähriger nimmt wohl auf der B30 einem Streifenwagen die Vorfahrt. Es kommt zum Zusammenstoß und das Polizeiauto gerät in den Gegenverkehr. Sechs Menschen werden verletzt.
Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen waren im Dauereinsatz. Inzwischen hat sich die Lage an den Zuflüssen beruhigt. Nun tritt aber der Bodensee über die Ufer. Das ist der Stand im Bodenseekreis und der Region.
Der aus Meßkirch stammende Andreas Bleile wurde offiziell in sein Amt eingesetzt. Sein Vorgänger Egon Hafner geht nach 43 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand.
Mit Zehntausenden Fahrzeugen haben die Bauern am Montag stellenweise den Verkehr im Land lahmgelegt. Ministerpräsident Kretschmann wundert sich über die Schärfe der Protestaktionen und appelliert, Grenzen einzuhalten.
Traktor-Kolonnen, Mahnwachen und Kundgebungen: Die Bauern haben in ihrer Protestwoche ernst gemacht. Wie sich die Aktionen in unserer Region und bundesweit auswirkten, können Sie im Newsticker nachlesen.
Ein 70-jähriger Autofahrer hat bei einem Zusammenstoß mit einem Sattelzug-Auflieger tödliche Verletzungen erlitten. Der Fahrer des Sattelzugs fuhr nach der Kollision weiter, bis ihn die Polizei bei Ravensburg stoppte.
Die Gutachten für die Linienbestimmung sollen in diesem Sommer vorliegen. Doch welche Planungsschritte folgen dann und wie sieht der weitere Zeitplan für den Streckenabschnitt der B 31-neu aus?
Tödlicher Unfall bei Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg: Nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Lastwagen kommt für einen jungen Autofahrer jede Hilfe zu spät.
Im Zusammenhang mit dem Lärmschutzplan, Stufe 3, sowie der Gesamtfreigabe der B 31-neu werden in Friedrichshafen neue Tempo-30-Bereiche ausgewiesen. Auf einem Straßenabschnitt, auf dem die Geschwindigkeitsbegrenzung bislang nachts galt, muss sie allerdings wieder aufgehoben werden.
Mehr Linien, mehr Fahrkilometer, sauberere Busse: Die Stadt plant ab dem Jahr 2024 den Ausbau des Häfler Stadtverkehrs und ein „Klima-Abo“. Damit das im Einklang mit EU-Recht klappt, hat der Gemeinderat bereits jetzt die ersten Weichen gestellt.
Die Stadt Friedrichshafen ist dagegen. Trotzdem stehen im nun beschlossenen Regionalplan die umstrittenen 30 Hektar in Hirschlatt als potenzielles Gewerbegebiet drin. Warum das letzte Wort hier trotzdem noch nicht gesprochen ist.
Knapp drei Tage besetzten Klimaaktivisten den Weingartenwald bei Stetten. Unter anderem dem SÜDKURIER versuchten sie ihre Beweggründe zu erklären. Dabei wirkten sie wenig informiert. Im Gespräch beziehen sie Stellung.
Das Ravensburger Klimacamp findet seine Wege nun auch nach Salem. Der Protest mittels großem Banner richtet sich gegen den Regionalplan, der in Salem einen Schwerpunkt für Industrie und Gewerbe vorsieht. Über ihre Aktion im Weingartenwald bei Stetten sprechen die Aktivisten dagegen nicht mehr. Dabei ist sie zumindest für die Polizei noch nicht abgeschlossen.
Zwei Autofahrer sind am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr auf der B 30 zwischen Lochbrücke und dem Seewald-Kreisel aneinandergeraten. Laut Polizeibericht bremsten die Männer sich gegenseitig aus, überholten einander – und fuhren anschließend beide zum Revier.