An gleich mehreren Kontrollstellen an Straßen entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald zeigt die Polizei Präsenz: Einige Fahrer werden gleich aus dem Verkehr gezogen, andere müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Ein mit fast zwei Promille alkoholisierter Mann zeigte sich nach einem Familienstreit gegenüber der Polizei aggressiv. Auch gegenüber Sanitätern, die bei ihm eine Wunde versorgen wollten, trat er gewalttätig auf.
Ein 61-jähriger Mann wurde am Samstag bei einer Wohnanlage für betreutes Wohnen in Jestetten angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die B317 ist seit Montagabend, 12. Juni, wieder befahrbar. Aufpassen müssen Autofahrer trotzdem. Arbeiten an der Stützmauer haben Folgen für den Verkehrsfluss.
Zwischen Bärental und Feldberg schließen sich Straßenbauarbeiten nahtlos aneinander an: Erst ist die ganze Straße wegen Belagsarbeiten gesperrt, dann gibt es eine Ampelregelung wegen der Sanierung einer Stützmauer.
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Regierungspräsidium kündigt eine Lösung für den Anschluss „Schopfheim-Mitte“ an. Die Ausschreibung für die Planung wird für das Frühjahr 2023 angekündigt.
Vor allem im Wiesen- und im Schlüchttal müssen Straßen häufig gesperrt werden. Die Albtalstraße wird wohl frühestens in den 2030er Jahren wieder offen – wenn überhaupt. Auch Orte wie Geschwend sind felssturzgefährdet.
Der Schopfheimer CDU-Stadtverband reagiert auf den ablehnenden Bescheid für den kreuzungsfreien Anschluss zur Bundesstraße 317 – die sogenannten „Ohren“.
Bei Schopfheim brennt Auto auf B 317 komplett aus. Bei Wehr sechs Leichtverletzte bei Unfall im Wehratal. In Todtmoos brechen Unbekannte in eine Tankstelle ein. Der Blaulicht-Report – Update.
Um die Reaktivierung der Strecke zwischen Schopfheim und Bad Säckingen ist es ruhig geworden. Es herrscht gespanntes Warten auf die Machbarkeitsstudie.
An der Bahnstrecke Lörrach-Brombach ist am Mittwochmorgen eine Kriegsbombe bei Bauarbeiten entdeckt worden. 3500 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Am Abend wurde der Blindgänger entschärft.
Für das Jahr 2022 stehen im Gebiet rund um Bad Säckingen noch einige größere Straßen-Sanierungen an. Wir haben nachgefragt, mit welchen Einschränkungen zu rechnen sind, wie lange sie dauern und was diese kosten.
Einbruch in der Nacht zum Dienstag in Albbrucker Gewerbegebiet. Polizei sammelt Hinweise. Bei Schopfheim fiel ein Unbekannter nachts durch seine gefährliche Fahrweise auf. Der Blaulichtreport.
In Herrischried lässt Quad-Fahrer Sozia schwer verletzt zurück. In Bad Säckingen wird eine Fußgängerin angefahren. Mehrere Verletzte bei schwerem Unfall auf Anschlussstelle Schopfheim-Mitte. Der Blaulicht-Report.
Straßenbetriebsdienst fürht eine Nacht-Inspektion und Reinigung im Freiatzenbach- und Langenfirsttunnel durch. Beide Tunnel wurden für die Arbeiten gesperrt.
Unfall mit 17.000 Euro Sachschaden in Bad Säckingen. Auto fährt in Steinen geschlossene Bahnschranke entzwei. Wagen überschlägt sich auf B 317 bei Fröhnd. Eingeworfenes Autofenster in Dogern. Der Blaulicht-Report.
In den Landkreisen Waldshut und Lörrach verursachten Auto- und Motorradfahrer am Osterwochenende nüchtern und alkoholisiert zum Teil bizarre Unfälle. Der Blaulicht-Report.
Regierungspräsidium Freiburg tritt bei dieser Alternative auf die Bremse. Planungen für kreuzungsfreien Knotenpunkt in Schopfheim laufen beim Regierungspräsidium
Drei Verkehrsschilder und eine Leitplanke hat ein 64-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug demoliert. Der Versuch, vor den Konsequenzen zu flüchten, scheiterte nach einigen Kilometern: Das Fahrzeug war schwerer beschädigt als angenommen.