Während er sein Auto lenkt, erleidet Klaus Siebold einen Herzstillstand – und das an seinem 70. Geburtstag. Sein Überleben verdankt er etlichen glücklichen Umständen und vielen Helfern und Ärzten, die schnell reagierten.
Gefährdetes Patientenwohl, der Suizid einer Ärztin, Widerstand gegen Recherche: Die Klinik am Bodensee geriet 2023 in die Schlagzeilen. Die Redaktion wird nun für herausragenden Lokaljournalismus ausgezeichnet.
Hinter den Kulissen wird über das Wohl und Wehe des Medizin Campus Bodensee (MCB) mit seinen Krankenhäusern in Friedrichshafen und Tettnang diskutiert. Die Stadt Tettnang will mit an den Verhandlungstisch.
54 Euro Strafe, weil die Ausfahrt nicht schnell genug vonstattenging und die Freiparkdauer minimal überzogen wurde: Rabia Özpolat ärgert sich über den Betreiber. Auch Franz Reuther hat schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg hat zwei weitere von ursprünglich sechs Verfahren gegen Mediziner des Klinikums Friedrichshafen eingestellt. Zwei Strafverfahren laufen weiter.
Eine Gruppe von Männern greift in der Nacht auf Samstag ein Ehepaar in Friedrichshafen an. Zunächst bedrängen sie die Frau, dann schlagen sie ihren Ehemann nieder – und verschwinden mit einer goldenen Halskette.
Die SPD-Fraktion im Landtag verlangt Aufklärung zur Frage der Trägerschaft des Medizin Campus Bodensee. Landtagskandidat Rainer Röver warnt vor einer voreiligen Festlegung auf den Klinikpartner in Ravensburg.
Der Großeinsatz Ende Juli war eine Ausnahmesituation. Die Aggressivität gegenüber Mitarbeitern nimmt aber schon seit der Pandemie zu, sagen die Pflegedirektorinnen. Das wünschen sie sich von Patienten in der Notaufnahme.
Anfang Juni wurde bekannt, dass die Einrichtungen in Tettnang und Friedrichshafen pleite sind. Jetzt hat das Insolvenzverfahren begonnen. Aktuell liegt der Fokus auch auf Gesprächen mit potenziellen Kaufinteressenten.
Der Betriebsrat des Klinikums Friedrichshafen wendet sich mit einem offenen Brief und einem emotionalen Appell an Landrat Luca Prayon. Die Verunsicherung der Mitarbeitenden vor dem geplanten Trägerwechsel sei groß.
Drei Spitzenposten sind neu besetzt, und zwar nicht mit Managern der Sana Kliniken AG. Dabei hat die Stadt eigentlich Management-Dienstleistungen des Klinikkonzerns bis Ende 2027 eingekauft.
Die Stadt Friedrichshafen gibt die Verantwortung für den Klinikverbund ab. Der Landrat entgegnet, die Trägerschaft könne nicht einseitig an den Bodenseekreis übergeben werden. Er drängt auf eine andere Lösung.
Bei der Polizei geht am Freitagmittag ein Notruf ein: Auf dem Klinikgelände in Friedrichshafen soll sich ein Mann mit einer Waffe aufhalten. Polizisten suchen die Gegend ab, eine Waffe finden sie nicht.
Nach einer monatelangen Auseinandersetzung inklusive Klage hat der Rettungsdienst eingelenkt, einen Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht abgewendet. Damit kann die Lebensretter-App am Bodensee genutzt werden.
Stadt und Stiftung können sich die Kliniken Friedrichshafen und Tettnang nicht mehr leisten. Die Verwaltung hat daher vorgeschlagen, Ende des Jahres die Trägerschaft abzugeben. Der Gemeinderat hat dies nun beschlossen.
Der Häfler Gemeinderat wird wohl entscheiden, dass die Stadt die Trägerschaft für das Klinikum abgibt. Der Landkreis soll einspringen, was dort nicht für Begeisterung sorgt. Eine Analyse der möglichen Szenarien.
Wir können das finanziell nicht stemmen – sagen Stadt und Landkreis gleichermaßen zur Trägerschaft des Klinikums Friedrichshafen und des Medizin Campus Bodensee. Die Chefärzte äußern in einem offenen Brief ihre Sorgen.
Wie geht es weiter? Insolvenzverwalter Steffen Beck gibt Auskunft zum aktuellen Stand des Verfahrens. Er spricht über Lösungen für die beiden Medizinischen Versorgungszentren – und hat einen Appell an die Patienten.
Seit Jahren schreiben Klinikum und Klinikverbund rote Zahlen, die Stadt Friedrichshafen will das Defizit nicht mehr allein ausgleichen. Der Landkreis ist vom „Alleingang der Stadt“ überrascht und äußert scharfe Kritik.
Erst jetzt liegt der Jahresabschluss des Medizin Campus Bodensee für das Geschäftsjahr 2023 vor. Der weist Verluste von knapp 21 Millionen Euro aus. Noch zeigt sich kein Ausweg aus der Krise.
MCB-Geschäftsführerin Anthea Mayer hat für die beiden Standorte Insolvenz angemeldet. Hauptgesellschafter ist die Stadt Friedrichshafen – die Verluste bisher ausglichen hat.
Der am Klinikum Friedrichshafen stationierte Rettungshubschrauber soll verlegt werden. Doch der vor knapp drei Jahren mit dem Land mühsam ausgehandelte Kompromiss kommt nicht zustande.
Was lief schief am Medizin Campus Bodensee? Nicht nur gegen Mediziner wird strafrechtlich ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat fünf Verantwortliche wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs im Visier.