Thema & Hintergründe

Stolpersteine VS

Bild :

Stolpersteine sind ein Kunstprojekt von Gunter Demnig.

Seit dem Start im Jahr 1992 wurden europaweit Tausende dieser Gedenksteine verlegt, die an die Opfer der Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten erinnern sollen.

Der Verein Pro Stolpersteine VS setzt sich für eine Verlegung in der Doppelstadt ein.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Villingen-Schwenningen Es tut sich etwas: Protest gegen Stolpersteine schwindet
  • Großteil der Hauseigentümer in Villingen sehen Mahnmale positiv
  • Der Gemeinderat könnte dann bereits am 29. Januar abstimmen
  • Tafeln sollen vor den von Juden bewohnten Immobilien verlegt werden
Die jüdische Familie Boss lebte in dem ehemaligen Haux-Gebäude, die dort ein größeres Bekleidungsgeschäft betrieb. Sie musste es 1935 ...
Villingen-Schwenningen Dritter Anlauf für Stolpersteine in VS
23 Gemeinderäte aus verschiedenen Fraktionen haben Oberbürgermeister Jürgen Roth in der Ratssitzung am Mittwochabend einen neuen, überfraktionellen Antrag zum Thema Stolpersteine übergeben. Die Unterzeichner wollen das Thema am 29. Januar 2020 wieder auf die Tagesordnung setzen.
Die Stolpersteine zum Gedenken an Markus und Anna Mattes liegen in Mainz auf dem Fußweg.
Villingen-Schwenningen Verein Pro Stolpersteine will jetzt auch mit der AfD sprechen
Neuer Anlauf für das Erinnerungsprojekt an die verfolgten Juden von Villingen und Schwenningen wird bald gestartet. Verein sucht nun das Gespräch mit den Fraktionen. Bereits zweimal lehnte der Gemeinderat die Verlegung von Stolpersteinen ab, diese Mal soll es klappen
So sehen sie aus, die Stolpersteine für Villingen, mit denen an die hier verfolgten und ermordeten Juden erinnert werden soll. Auf den ...
Villingen-Schwenningen Gedenkreihe bis zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
30 Teilnehmer sind bei der ersten Mahnwache des Vereins Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen dabei. Bis in den Januar hinein wird nun wieder regelmäßig an das Schicksal jener Bürger erinnert, die der Nazi-Barbarei zum Opfer fielen.
30 Teilnehmer kommen zur ersten Mahnwache auf den Bahnhofsvorplatz in Villingen. Bilder: Roland Dürrhammer
Villingen-Schwenningen Stolperstein für Villinger Josef Heid in Bruchsal verlegt
Heinz Lörcher und Friedrich Engelke vom Verein Pro Stolperstein sind vor Ort dabei, als ein zweiter Stolperstein für den SPD-Politiker Josef Heid verlegt wird. Heinz Lörcher stellt das Leben Heids vor. Erster Stolperstein in Karlsruhe vor dem früheren Badischen Landtag
Zwei Stolpersteine erinnern in Bruchsal an den Villinger Josef Heid.
Villingen-Schwenningen Mahnmal-Debatte kommt wieder in Schwung
Oberbürgermeister Kubon will jetzt einen Runden Tisch einberufen. Wie soll an die jüdische Opfer in VS gedacht werden? Vor vier Jahren haben CDU und FWV Mahnmal gefordert
Das Mahnmal auf dem Bahnhofs-Vorplatz, das an die deportierten Juden, die von Villingen aus nach Gurs gebracht worden sind, erinnert, ...
Villingen-Schwenningen "Ich bin schon manchmal den Tränen nahe gewesen"
Auf einen Kaffee mit Friedrich Engelke, dem Initiator der Mahnwachen in VS. Am Sonntag findet die erste dieses Jahres statt. Ein Gespräch über Stolpersteine, herzzerreißende Schicksale und das schöne Gefühl, in einer Wiese zu liegen.
Zum Interviewtermin mit SÜDKURIER-Redakteurin Anja Greiner hat Friedrich Engelke vom Verein Pro Stolpersteine VS einen der 19 ...
Villingen-Schwenningen Mahnwache in Villingen: Zwei im Kampf gegen das Vergessen
Heinz Lörcher und Friedrich Engelke halten die Geschichte wach. Was sie dafür in Kauf nehmen und welche Schicksale sie finden, ein Blick hinter die Organisation der Mahnwachen in der Villinger Innenstadt.
Heinz Lörcher (links) und Friedrich Engelke organisieren auch in diesem Jahr wieder die Mahnwachen im Gedenken an die Opfer des ...