Stefanie Eller

Klassische Musik ist Schnee von Gestern? Nicht, wenn es um André Rieu geht. Mit seiner Geige und einem Lächeln auf den Lippen steht der Stargeiger André Rieu schon seit vielen Jahrzehnten auf Bühnen. Er hat mit seinem Orchester bereits mehrere Millionen Menschen mit seiner Musik erreichen können - und dennoch ist für den Niederländer noch lange nicht Schluss. Zu seinem 75. Geburtstag am 1. Oktober 2024 erfahren Sie hier mehr zu seinem Karriereanfang, seinem Erfolg und zu seiner besonderen Geige.

André Rieu ist mit Musik aufgewachsen

André Rieu wurde 1949 in Maastricht geboren, kurz nachdem seine hochschwangere Mutter und sein Vater von Amsterdam dorthin gezogen waren. Zu dieser Zeit hatte André bereits zwei Schwestern, und später sollten noch zwei Brüder und eine weitere Schwester hinzukommen. Der Niederländer und seine drei Geschwister wuchsen laut Angaben auf seiner offiziellen Webseite in einem Zuhause auf, das von klassischer Musik erfüllt war: Sinfonien, Kammermusik und Opernklänge prägten ihren Alltag. Sein Vater, ein professioneller Dirigent, ermutigte Rieu schon früh, ein Instrument zu lernen, und so begann er im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenunterricht.

Zur Geige kam er laut eigenen Aussagen durch seine Mutter. In einem Interview mit Ludwig van Toronto erzählt Rieu, dass sie damals gemeint haben soll, dass die Geige am besten zu ihm passen würde - und sie damit recht gehabt hätte. "Es gibt kein anderes Instrument auf der ganzen Welt, das in der Lage ist, meine inneren Gefühle auszudrücken", so Rieu im Interview.

Karrierestart von André Rieu: In einer kalten Schule

Zwanzig Jahre nach Beginn seines Geigenunterrichts führte Rieus musikalischer Weg zum Konservatorium in Brüssel, wo er von André Gertier unterrichtet wurde. Ein Jahr danach, im Jahr 1975, heiratete André während seines Studiums seine große Liebe Marjorie - die nach eigenen Angaben auf seiner Webseite später einen großen Einfluss auf seine Karriere und Erfolg gehabt haben soll.  Im Jahr 1977 schloss er seine Ausbildung am Konservatorium in Brüssel mit der Auszeichnung "Premier Prix" ab. Kurz darauf wurde Andrés und Marjories erster Sohn Marc geboren.

Ein Jahr nach seinem Abschluss in Brüssel gründete André Rieu sein erstes Orchester, das Maastrichter Salonorchester (Maastrichts Salon Orkest). Dies sollte dann den Beginn seiner großen Karriere darstellen. Angefangen hat das alles aber sehr klein. In einem Interview mit Ticketcorner  erzählt er nämlich, dass die ersten Proben in den unbeheizten Räumen der Schule seiner Söhne stattgefunden haben. Ein Musiker soll gleich nach Anblick des Proberaums wieder abgesprungen sein - worüber er sich heute wohl ärgere, wie Rieu im Interview mutmaßt.

Rückblickend betrachtet sei dies aber eine sehr schöne Zeit für ihn gewesen. Er habe nämlich immer schon den Wunsch gehabt, mit seinem Orchester um die Welt reisen zu können. Und der hat sich erfüllt, "nicht zuletzt dank der großartigen Unterstützung durch meine Frau und meine Familie", wie Rieu im Interview meint. Es folgten laut Angaben auf seiner Webseite dann Auftritte in den Niederlanden, Deutschland und sogar in den USA. Zur gleichen Zeit spielte Rieu auch als Geiger im Limburger Sinfonieorchester.

André Rieu und das Johann-Strauss-Orchester

Das Orchester, mit dem er dann Global bekannt geworden ist, ist das Johann-Strauss Orchester. Es wurde im Jahr 1987 gegründet, wobei die Mitglieder im ersten halben Jahr des Bestehens nur geprobt haben sollen. Das Orchester bestand damals aus lediglich 12 Musikern - heute sind es bis zu 50 Mitglieder.

Laut Universal ist Rieus Orchester das größte Privatorchester der Welt und gehört zu den erfolgreichsten seiner Art - und das weltweit. Mit seinen Auftritten hat das Orchester bereits mehr als 10 Millionen Zuschauer erreichen können. Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert im Jahr 2009 in Melbourne, das mit 38.000 Zuschauern das größte in der Geschichte des Orchesters war.

Wieso André Rieu mit seinem Orchester so erfolgreich ist

Rieu feiert mit seinem Johann-Strauss-Orchester große Erfolge und ist weltweit bekannt. Im Interview mit Ticketcorner führt er diese Beliebtheit darauf zurück, dass sie mit ihrer Musik die Menschen wirklich erreichen würden, da sie mit Freude und voller Hingabe spielen würden. Dabei seien sie nicht vom Publikum abgewandt, sondern spielen direkt zu ihm. Dadurch würden Emotionen kommuniziert werden - was Rieu auch als Erfolgsgeheimnis beschreibt. "Bei meinen Konzerten ist alles erlaubt, weinen, lachen, singen, tanzen. Die Menschen habe Freude, wenn sie bei uns sind", so Rieu im Interview.

Aber nicht nur die Freude oder die Musik spielen laut ihm eine entscheidende Rolle. Auch der Bruch mit den Konventionen der typischen Konzerte in der klassischen Musik scheint ihm Erfolg und Bekanntheit einzubringen. So meint er im Interview mit Ticketcorner, dass sie bei ihren Auftritten immer "eine schöne Bühne, schönes Licht und aufwendige Kostüme" haben. Das ist dem Musiker ein besonderes Anliegen. Denn im Interview erzählt er weiter, dass er nach seinem Studium in einem klassischen Orchester gespielt habe, bei dem alle in Schwarz gekleidet waren. "Das sieht ja alles so ernst und traurig aus. Also hab ich das geändert", meint Rieu im Interview. "Unsere Konzerte sollen eine wahre Freude für Ohr und Auge sein".

Andrè Rieu: Die Geige des Stargeigers

Rieu ist ein Geiger der Weltklasse. Und als ein solcher hat der Niederländer nicht nur irgendeine Geige. Er spielt eine Stradivari-Violine des legendären Geigenbauers Antonio Stradivari, wie er im Interview mit Ticketkorner erzählt. Diese sei aus mehreren Gründen besonders. Denn zum einen ist sie aus dem Jahr 1732 und aus besonderem Holz gebaut. Zum anderen ist sie eine der letzten Musikinstrumente, die vom Geigenbauer geschaffen wurde. Im Interview spricht er davon, dass er sich nicht als Besitzer der Stradivari sehe, sondern vielmehr als "Caretaker für die nächste Generation".

André Rieu ist noch immer auf Tour

Obwohl der Stargeiger schon seit vielen Jahrzehnten mit seiner Geige auf der Bühne steht, ist für ihn noch lange nicht Schluss. Auf seiner offiziellen Webseite sind seine Tourdaten für das Jahr 2024 einzusehen - und die führen ihn durch ganz Europa: Von Maastricht über viele Ecken nach Wien, über Mailand nach Zürich. Und auch in Deutschland wird André Rieu zu sehen sein, wie zum Beispiel in Frankfurt, München oder Nürnberg. Für das Jahr 2025 sind ebenfalls schon Tourdaten bekanntgegeben worden. Da wird es ihn unter anderem nach Glasgow und Dublin verschlagen. Auch in Zukunft wird Rieu also mit seiner Musik in Europa auf Reisen gehen.

Übrigens: Mehr zu Musikern und Musikerinnen finden Sie in unserem Artikel zu den erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.