Lukas von Hoyer

Schlagerfans kennen Eric Philippi vor allem als vielseitigen Musiker, der als Sänger und Trompeter auf der Bühne für gute Laune und positive Emotionen sorgt. Oder als den männlichen Part eines Traumpaares der Schlagerwelt, an der Seite seiner Verlobten Michelle. Doch Anfang des Jahres verschwand Philippi von der Bildfläche und Fans begannen zunehmend, sich Sorgen zu machen. Nicht ohne Grund, wie sich jetzt zeigt: Der 28-Jährige hatte sich im Januar 2025 selbst in eine Klinik eingewiesen, wie er nun im Interview mit der Bild verriet. Er berichtet offen und mutig über seine psychosomatischen Probleme, die ihn bis zur Todesangst gebracht haben.

Eric Philippi berichtet von Panikattacken und Klinikaufenthalt

„Ich habe seit langer Zeit ein psychosomatisches Problem, das sich vor allen Dingen durch Panikattacken äußert. Ich konnte nicht mehr am normalen Leben teilnehmen“, erklärt Philippi im Bild-Interview. Demnach haben sich Vorzeichen zum ersten Mal nach seinem Auszug aus dem Elternhaus im Saarland und seinem Umzug nach Berlin bemerkbar gemacht: „Dort kam ich plötzlich mit dem Alleinsein auf der einen Seite und den vielen neuen Kontakten auf der anderen Seite nicht klar. Ich fing an, Ängste zu entwickeln. Hypochondrie, gepaart mit einer übermäßigen Sensibilität. Bei jedem Wehwehchen hatte ich die Befürchtung, es könne etwas Schlimmes sein und ich müsse in der nächsten Minute sterben.“

Philippi hatte gute und schlechte Phasen, doch letztere machten sich immer schwerwiegender bemerkbar. Die Panikattacken wurden schlimmer. Sie gingen „mit schwitzigen Händen“ und einem „Puls von 150“ los. „Dann kommt die Atemnot. Du hast ständig Angst, du könntest tot umfallen. Es kribbelt in deiner Hand und du denkst, du hast einen Schlaganfall“, berichtet Philippi. Ein Szenario, das den Schlager-Star so schwer belastete, dass er „einfach kein Entertainer“ mehr sein konnte.

Im Januar 2025 zog Philippi die Reißleine, nachdem er die vorherigen Auftritte kaum noch bewältigen konnte. Er ließ sich über drei Monate in einer Privatklinik behandeln. „Eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich wünschte, ich hätte das schon viel früher gemacht“, resümiert Philippi.

Schlagersänger Eric Philippi: Michelle ist seine große Stütze

Seine Verlobte war von Beginn an in die Leidensgeschichte eingeweiht und in der Zeit des Klinikaufenthalts die große Stütze des Schlagermusikers: Michelle besuchte ihn regelmäßig in der Klinik und durfte auch einen der beiden Hunde des Paares mitbringen. Die Trennungsgerüchte, die es jüngst gegeben hatte, scheinen nichts mit der Realität zu tun zu haben. Mit der 25 Jahre älteren Schlagersängerin, die bürgerlich Tanja Gisela Hewer heißt, hat Philippi nun bereits die nächste Behandlung in einer Ayurvedaklinik begonnen. In einer Anschlusstherapie lernte er sich selbst zudem besser kennen. „Ich komme aus einer sehr stabilen Familie im Saarland und hatte das Glück, dass meine Eltern mir von klein auf jedes Problem abgenommen haben“, gibt er bei der Bild einen Einblick in sein Familienleben. Ein Nachteil davon sei gewesen, dass er sich „selten um Lösungen“ kümmern musste.

Für die Zukunft hat Philippi nun einen klaren Plan, privat wie beruflich: „Glücklich bin ich mit Tanja – und durch die Musik.“ Die Musik lasse ihn seine Gefühle ausdrücken, weswegen er unbedingt weitermachen will. Trotz seiner psychosomatischen Probleme feierte Philippi in den letzten Jahren große musikalische Erfolge. Er landete mit zwei Alben in den Charts und machte sich als Produzent einen Namen. Er schrieb Songs für Howard Carpendale, Roland Kaiser und Beatrice Egli. Im Juni 2025 stand Philippi nun selbst wieder auf der Bühne, bei einem Auftritt beim Schlagerbooom Open Air 2025 – an der Seite von Michelle, die er im MDR jüngst die „Frau seines Lebens“ nannte.