Andreas Gabalier überrascht mit einem unerwarteten Geständnis. Matthias Reim bringt „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ als Musical auf die Bühne, während Andy Borg die dunklen Seiten des Showbusiness aufdeckt. Heike Müller startet als Melia durch, Markus Becker dreht den Spieß um, und Peter Orloff verabschiedet sich nach fast 70 Jahren von der Bühne. Zudem gibt es neue, aufschlussreiche Enthüllungen über Udo Jürgens und Stefan Mross‘ Tochter. Howard Carpendale rundet den Schlager-Wochenrückblick mit Kritik am neuen Stil von Helene Fischer ab.
Andreas Gabalier: Schlagerstar äußert Vaterwunsch

Schlagerstar Andreas Gabalier ist bekannt für seine raue Rocker-Attitüde und den selbsternannten Titel „Volks-Rock‘n‘Roller“. Der Musiker, der einst sein Jura-Studium für die Bühne aufgab, kultiviert seit Jahren das Image des starken Einzelkämpfers. Doch jetzt überrascht er mit einem privaten Geständnis: Ein ganz bestimmter Mensch bringt ihn zum Umdenken – und weckt in ihm den Wunsch, Vater zu werden.
Matthias Reim plant Musical zu seinem größten Hit

Schlagerstar Matthias Reim arbeitet an einem Musical zu seinem Song „Verdammt, ich lieb‘ Dich“. Die Liebesgeschichte soll den Mega-Hit auf die Bühne bringen. Seit einem halben Jahr ist der 67-Jährige gemeinsam mit einem Kreativteam in der Konzeptionsphase. Die Uraufführung ist noch nicht terminiert – doch erste Details zur Handlung deuten auf eine emotionale Reise hin.
Neuanfang ohne Nachnamen: Tochter von Stefan Mross startet als Joeÿ

Johanna Mross startet ihre Musikkarriere unter dem Künstlernamen Joeÿ – ohne den bekannten Nachnamen, mit eigener Handschrift. Die Tochter von Stefan Mross und Stefanie Hertel veröffentlicht ihre erste Single „Spotlight“ und geht musikalisch neue Wege. Warum sie sich von ihrem berühmten Familiennamen löst, hat einen klaren Grund.
Andy Borg kritisiert das Verhalten seiner Schlager-Kollegen

Andy Borg spricht offen über die Schattenseiten des Showbusiness. Der Schlagersänger kritisiert das Verhalten mancher Kollegen und betont, dass er sich selbst nicht als Star sieht. Trotz über 40 Jahren im Rampenlicht bleibt er bodenständig und schätzt den direkten Kontakt zu seinen Fans. Doch was denkt er über den wachsenden Druck in der Branche und die oft kritisierten Star-Allüren?
Melia: Der Traum einer Schlagersängerin vom Bodensee

Heike Müller aus Markdorf verfolgt unter ihrem Künstlernamen Melia ihre Karriere als Schlagersängerin. Nach Erfolgen in Österreich und regelmäßigen Radiospielungen hat sie nun ihre neue Single veröffentlicht und ein Musikvideo gedreht. 2025 will sie ihre Bekanntheit auch in Deutschland steigern. Doch der Traum, als Schlagersängerin durchzustarten, erfordert mehr als nur Talent – Geduld, die richtigen Kontakte und auch etwas Glück sind gefragt.
Carpendale kritisiert Helene Fischer: „Das ist nicht mein Stil“

Schlagerstar Howard Carpendale hat sich in einem Podcast deutlich zur Musik seiner Kollegin Helene Fischer geäußert. Der 78-Jährige kritisiert ihren aktuellen Stil als zu poplastig und sieht darin eine Abkehr vom klassischen Schlager. Auch mit ihrem größten Hit „Atemlos“ konnte er sich nie anfreunden. Im Gespräch wird deutlich, wie unterschiedlich beide Künstler den Schlager verstehen – und warum Carpendale mit Fischers Entwicklung „verrückt wird“.
Das letzte Geheimnis des Udo Jürgens

Zehn Jahre nach seinem Tod spricht Robert Helbig über ein bislang unbekanntes Detail im Leben von Udo Jürgens. Der langjährige Assistent des Sängers verrät, was der Musiker mit ins Grab nahm. Es steht in direktem Zusammenhang mit seinen Auftritten – und wirft ein neues Licht auf die Bühnenleidenschaft des Künstlers. Was genau das war, erfahren Sie hier.
Peter Orloff sagt leise Servus
Peter Orloff zieht sich nach fast sieben Jahrzehnten aus dem Musikgeschäft zurück. Der 81-Jährige beendet mit einer letzten Tournee seine Laufbahn als Schlagersänger. Seit den 1960er-Jahren prägte er die deutsche Musikszene, schrieb Hits und stand regelmäßig auf der Bühne. Nun markiert sein Abschied das Ende einer prägenden Schlager-Ära.
Markus Becker kehrt dem Ballermann den Rücken

Partyschlagersänger Markus Becker tritt nach fast 20 Jahren nicht mehr auf Mallorca auf. Der Grund: Das Publikum komme zunehmend wegen des Alkohols, nicht wegen der Musik. Er sehe sich in der Verantwortung – auch weil er selbst zur Entwicklung beigetragen habe. Nun will er ein anderes Publikum erreichen.
Schlagerstars im Fokus: Aktuelles aus der Szene
Wer sich für die Welt des Schlagers interessiert, findet auf unserer Schlager-Seite Neuigkeiten über Künstler, Konzerte und Entwicklungen in der Branche. Porträts, Hintergründe und exklusive Einblicke zeigen, was sich hinter den Kulissen tut.