
Es steht seit jeher in vielen Kulturen für Fruchtbarkeit und Neubeginn. Im Christentum symbolisiert es zur Osterzeit die gefeierte Wiederauferstehung Jesus‘: Das Osterei! Bunt bemalt sind Sie ein Blickfang, die das Zuhause gemütlich und den Künstler stolz machen. Wie die kleinen Kunstwerke Schritt für Schritt entstehen, erklärt unsere Reporterin.
Schritt 1: Eine Schüssel, Stecknadeln und gut abgewaschene Eier bereitstellen.Die Mischung aus weißen und braunen Eiern sorgt später für vielfältige Farbergebnisse.
Schritt 2: Mit einer Stecknadel oben und unten je ein Loch in die Eierschale pieksen – es muss mindestens so groß sein, dass später ein Streichholzkopf hindurch passt.
Schritt 3: Tief Luft holen und rohes Eiweiß und Eigelb aus den Eiern in eine bereitgestellte Schüssel pusten. Danach Eier gründlich waschen und Wasser hinauspusten. Wegen Salmonellengefahr gut Hände waschen.
Schritt 4: Ausgepustete Eier in Wassergläser tauchen und so lange hinunterdrücken, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und die Eier nicht mehr schwimmen. Die Wassermenge variiert je nach Angabe der Eierfarbe.
Schritt 5: Eierfarbe aus Lebensmittelfarbstoff (Mit Vermerk „für weiße und braune Eier“) dazugeben, sachte rühren und Eier mit Esslöffeln beschweren. Bis zur gewünschten Farbintensität im Farbbad lassen.
Schritt 6: Eier aus dem Farbbad nehmen, mit einem Küchentuch vorsichtig trocken tupfen, Wasserreste hinaus blasen und dann gut, am besten über Nacht, trocknen lassen.
Schritt 7: Getrocknete Eier und Malutensilien bereitstellen. Ich verwende Acrylfarbe und Pinsel sowie verschiedene Plastikstäbe für meine Punkte-Tupf-Technik. Alternativ kann man auch Wasser- oder Ölfarben benutzen. Zum Tupfen eignen sich auch Zahnstocher, alte Häkel- und Stricknadeln sowie zweckentfremdete Bleioder Heißklebestifte. Alles ist erlaubt!
Schritt 8.1: Zuerst beginne ich, sorgfältig zu tupfen und fange von der Mitte aus an.
Schritt 8.2: Nach und nach lasse ich so eine Art Mandala entstehen...
Schritt 8.3: ...und verwende dabei nie mehr als drei Farben...
Schritt 8.4: Wenn man vorsichtig tupft, erhält man dabei perfekte runde Punkte...
Schritt 8.5: ... und kann sich so kreativ austoben.
Schritt 9: Während die Eier trocknen, mit Faden, halbierten Streichhölzern und etwas Kleber die Aufhängung basteln. Dazu den etwa 20 Zentimeter langen Faden mittig am Streichholzstück festbinden und oben noch einmal knoten. Knoten mit Flüssigkleber stabilisieren; auf Backpapier trocknen lassen.
Schritt 10: Die fertigen Streichholz-Aufhängungen durch das obere Loch der auf beiden Seiten bemalten und getrockneten Eier stecken.
Schritt 11: Und fertig ist die zeitlose Osterdeko! Zum sicheren Aufbewahren ist eine ausgediente Eierschachtel gar nicht schlecht.