Der Gardasee in Norditalien ist nicht nur bei Einheimischen beliebt. Auch deutsche Touristinnen und Touristen verbringen hier gerne ihren Urlaub – und das nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit, da das Klima am Gardasee mild ist und die Unternehmungsmöglichkeiten zahlreich sind. Dabei wissen die meisten Urlauberinnen und Urlauber wahrscheinlich schon: Der Gardasee ist der größte See in Italien. Aber was heißt das genau: Wie lang ist der Gardasee eigentlich?
Gardasee-Länge: Wie lang ist der Gardasee?
Wer von einem der zahlreichen Berge, auf die man rund um den Gardasee wandern kann, nach unten schaut, kann das wunderbare Landschaftspanorama betrachten und die volle Größe des Gardasees nur erahnen. Seine Länge ist tatsächlich beachtlich: Laut dem Urlaubsportal trentino.com ist der Gardasee 52 Kilometer lang.
Gardasee: Länge und Größe – Vergleich mit anderen Seen
Im Vergleich der italienischen Seen liegt in Bezug auf die Fläche der Gardasee mit 370 Quadratkilometern auf dem ersten Platz, gefolgt vom Lago Maggiore mit 212 Quadratmetern auf Platz zwei, besagt unter anderem das Ausflugsportal tourispo.de. Der flächenmäßig drittgrößte See ist demnach der Comer See mit 145 Quadratkilometern.
Längenmäßig übertrifft der Lago Maggiore aber sogar den Gardasee: Er ist 65 Kilometer lang. Der Comer See liegt mit einer Länge von rund 51 Kilometern laut comersee.de nur knapp hinter der des Gardasees.
Zum Vergleich noch ein weiterer, teils in Deutschland liegender See: Der Bodensee übertrifft den Gardasee sowohl im Hinblick auf die Fläche als auch die Länge: Er ist mit einer Fläche von 536 Quadratkilometern und 63 Kilometern Länge der drittgrößte See in Mitteleuropa.
Gardasee | Lago Maggiore | Comer See | Bodensee | |
Fläche | 370 Quadratkilometer | 212 Quadratkilometer | 145 Quadratkilometer | 536 Quadratkilometer |
Länge | 52 Kilometer | 65 Kilometer | 51 Kilometer | 63 Kilometer |
Breite | 17 Kilometer | 10 Kilometer | 4 Kilometer | 14 Kilometer |
Tiefe | 350 Meter | 372 Meter | 425 Meter | 256 Meter |
Übrigens: Wem der Gardasee trotz seiner vielen Vorzüge zu überfüllt ist, kann verschiedene alternative Seen aufsuchen, wo man den Menschenmassen entgehen kann, zum Beispiel der Lago di Ledro.
Weitere geografische Fakten zum Gardasee: Fläche, Breite, Tiefe und Co.
Beeindruckende Fakten wie Fläche, Breite und Tiefe des Gardasees liefern trentino.com, der ADAC und das Infoportal gardasee.de:
-
Der Gardasee ist im Nord-Süd-Gefälle 52 Kilometer lang.
-
Im Norden ist er an der breitesten Stelle vier Kilometer breit, im Süden rund 17 Kilometer.
-
Der Gardasee erstreckt sich auf einer Fläche von 370 Quadratkilometern, was ihn zum größten See Italiens macht.
-
An der tiefsten Stelle ist der Gardasee knapp 350 Meter tief.
-
Der Gardasee liegt in drei italienischen Regionen: Trentino, Lombardei und Venetien.
-
Die Uferpromenade erstreckt sich über 150 Kilometer, was zur Umrundung mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad einlädt.
-
Am Gardasee herrscht sub-mediterranes Klima, was bedeutet, dass die Sommer angenehm warm sind und die Winter zwar kühl, aber die Temperaturen nur selten die Frostgrenze erreichen.
-
Der größte Zufluss des Gardasees ist der Fluss Sarca, der im Norden zwischen Riva del Garda und Torbole in den Gardasee fließt.
-
Über den Fluss Mincio in Perchiera del Garda fließt der Gardasee im Süden in die Poebene ab.
Die vielfältige Landschaft zwischen Bergen und malerischen Ortschaften macht auch laut trentino.com die Region um den Gardasee zu einem beliebten Ziel unter Wanderfreunden, Kletterfans und Mountainbikern. Im nördlichen Bereich des Sees finden Seglerinnen und Segler sowie Windsurferinnen und Windsurfer ideale Windbedingungen. Aber Vorsicht: Wer Gefahr vermeiden will, sollte sich mit den wichtigsten Winden am Gardasee auskennen.