Wieder ein guter Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nach dem 2:0-Sieg in Frankreich auch gegen die Niederlande gewonnen. In der mit 48.590 Zuschauern ausverkauften Deutsche-Bank Arena in Frankfurt drehte die DFB-Elf diesmal sogar einen Rückstand.

„Einfach weitermachen“

„Einfach weitermachen“ lautete das Motto des Bundestrainers, der wie erwartet keinen Anlass zu Veränderungen seiner Startformation sah und die selben elf Spieler auf den Platz schickte, die in Lyon eine starke Leistung gezeigt hatten. Doch der Beginn hätte aus deutscher Sicht kaum schlechter laufen können. Maximilian Mittelstädt spielte einen schlampigen Rückpass auf Jonathan Tah, die Gäste nutzten den Fehler des Stuttgarter Senkrechtstarters eiskalt aus: Memphis Depay servierte gekonnt für Joey Veermann, der präzise ins untere linke Toreck abschloss (4. Minute): 1:0 für die Niederlande, Torhüter Marc-André ter Stegen war machtlos.

Deutschlands Jonathan Tah (l) gegen Niederlandes Wout Weghorst (r).
Deutschlands Jonathan Tah (l) gegen Niederlandes Wout Weghorst (r). | Bild: Tom Weller/dpa

Ansonsten war die DFB-Elf, die erstmals in den neuen pinken Trikots auflief, bemüht, über viel Ballbesitz die Partie zu kontrollieren. Sie zeigte sich überhaupt nicht geschockt – und wurde belohnt. Erneut im Mittelpunkt: Mittelstädt. Der Linksverteidiger traf nach einer Ablage von Jamal Musiala per Linksschuss aus 18 Metern mit Hilfe der Latte in den Winkel (11.). Was für ein herrliches erstes Länderspiel-Tor für den 27-Jährigen, der erst vor wenigen Tagen sein Debüt für Deutschland gegeben hatte. „Völlig losgelöst von der Erde“, die Liedzeile von Peter Schillings Kulthit „Major Tom“, hallte durch das Stadion. Minutenlang wurde gesungen, die Zuschauer wedelten mit ihren Fähnchen. Die Stimmung? Ohnehin top.

Deutsches Team kontrolliert Geschehen weiter

Einfach weitermachen, das war auch das Motto der Fans. Und das der Spieler, die das Geschehen mit zwischenzeitlich 72 Prozent Ballbesitz weiter kontrollierten. Nach einem perfekten Musiala-Steilpass scheiterte Kapitän Ilkay Gündogan an Torhüter Bart Verbruggen (18.). Allerdings setzte das lauernde Team von Bondscoach Ronald Koeman immer wieder gefährliche Nadelstiche. Zweimal war der Dortmunder Donyell Malen ganz nah an der Führung für Oranje dran (19./31.). Bei seinem ersten Versuch war sein Abschluss nicht wuchtig genug, dann rettete Gündogan.

Gäste werden mutiger

In Durchgang zwei wurden die Gäste mutiger. Antonio Rüdiger klärte in höchster Not (49.), ter Stegen hatte bei einem Malen-Abschluss leichte Probleme (50.) und Daley Blind verzog einen Freistoß (54.). Die deutschen Fans zeigten Gespür, pushten ihre Mannschaft: „Auf geht‘s Deutschland schieß ein Tor.“ Doch das fruchtete nicht direkt, wieder verpasste der Gast die Führung durch Depay, der aus zehn Metern frei zum Abschluss kam (61.). Erst nach dieser Aktion fand die DFB-Elf wieder zu ihrem Kurzpassspiel – beinahe hätte Mittelstädt einen Doppelpack geschnürt (65.).

Deutschlands Spieler um Niclas Füllkrug (2.v.l.) jubeln nach Füllkrugs Treffer zum 2:1.
Deutschlands Spieler um Niclas Füllkrug (2.v.l.) jubeln nach Füllkrugs Treffer zum 2:1. | Bild: Christian Charisius/dpa

Die Partie wurde ruppiger, es blieb offen, wobei Deutschland immer stärker wurde. Musiala wurde herrlich freigespielt, verpasste aber das 2:1 (76.) – wie auch der eingewechselte Thomas Müller, der an Verbruggen scheiterte (83.). Besser machte es Joker Niclas Füllkrug, der nach einer Kroos-Ecke per Schulter das Siegtor erzielte (85.).