Wann geht es los?

Von Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, wird den Zuschauern Wettkämpfe auf der Hochfirstschanze geboten.

Den Anfang macht am Freitag der Teamwettkampf der Herren um 15.45 Uhr. Zuvor wird ab 13.00 Uhr das Training absolviert (zwei Durchgänge). Ins Stadion kommen Zuschauer ab 12.30 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren

Am Samstag und am Sonntag geht es dann jeweils ab 14.30 Uhr mit der Qualifikation zu den Einzelspringen los. Der Wettkampf startet jeweils um 16.00 Uhr mit dem ersten Durchgang, anschließend folgt der Finaldurchgang und die Siegerehrung. Das Stadion öffnet an beiden Tagen um 13.00 Uhr seine Tore.

Wo gibt es Tickets?

Interessierte und Skisprung-Fans können sich über die Online-Präsenz des Veranstalters Tickets bestellen, außerdem wird es an allen drei Tagen eine Tageskasse geben. Ein Tagesticket kostet 31,00 Euro, eine Dauerkarte für alle drei Tage 54,00 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Schüler, Studenten, Jugendliche (im Alter von 12 bis 17 Jahren) und Schwerbehinderte (80 Prozent) sowie deren Begleitperson gibt es Ermäßigungen. Für sie kostet eine Tageskarte 21,00, die Dauerkarte 34,00 Euro. Kinder bis 11 Jahre dürfen kostenfrei das Event besuchen.

Wann fand das Springen zuletzt in Titisee-Neustadt statt?

In der vergangenen Weltcup-Saison gab es keine Wettkämpfe auf der Hochfirstschanze, zuletzt fand das Spektakel in der Saison 2022/2023 statt. Bei den Herren gewannen der Slowene Anže Lanišek den Samstagswettkampf, der Pole Dawid Kubacki setzte sich beim Sonntagsduell durch. Bei den Frauen sorgte Katharina Althaus für Jubelstürme mit ihrem Flug auf Rang eins.

Pius Paschke jubelt über seinen Erfolg in Wisla. Auch in Titisee-Neustadt will der deutsche Skispringer erfolgreich sein.
Pius Paschke jubelt über seinen Erfolg in Wisla. Auch in Titisee-Neustadt will der deutsche Skispringer erfolgreich sein. | Bild: dpa

Wer gilt dieses Jahr als Favorit?

Die Hoffnungen auf einen deutschen Heimsieg sind dieses Jahr hoch, geht Pius Paschke doch als aktuell Führender in der Gesamtwertung in das Weltcup-Wochenende im Schwarzwald. Zuletzt feierte Paschke am 8. Dezember im polnischen Wisla einen Sieg, es war sein dritter in der laufenden Saison. Die stärkste Konkurrenz für den 34-Jährigen kommt aktuell aus Österreich: Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft belegen die Plätze zwei bis vier.