Es wird aller höchste Zeit, dass die Funklöcher zwischen Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee verschwinden. Schon im Privatleben nerven die ständig abreißenden Mobilfunkverbindungen. Für Betriebe in der Region sind sie ein Wettbewerbsnachteil. Die Netze der großen Anbieter hängen der technischen Entwicklung hinterher. Eine immer stärker vernetzte Industrie erfordert einen schnellen Austausch großer Datenmengen. Wer das nicht bieten kann, gerät auf den globalisierten Märkten ins Hintertreffen.
Verständlich, dass die Industrie- und Handelskammern aus dem Regierungsbezirk Freiburg nicht länger auf eine Lösung der Politik warten wollen. Ihr Weg zeigt Richtung Zukunft und dem Ausbau des 5G-Netzes. Dieser eröffnet den oft weltweit agierenden Unternehmen Effizienzgewinne und die Möglichkeit neuste Technologien, wie autonomes Fahren, anzuwenden. Ein überfälliger Schritt, damit Baden-Württemberg auch weiterhin ein erfolgreicher Industriestandort bleibt.