Andreas Ambrosius hat nach seinem Studium (Politik, Amerikanische Kulturgeschichte, Organisationspsychologie) und dem Volontariat beim SÜDKURIER acht Jahre als Redakteur in der Lokalredaktion Friedrichshafen gearbeitet. Ab 2005 leitete er den News-Desk für den nördlichen Bodenseebereich, seit 2013 war er als Regionalleiter für die Ausgaben Überlingen, Markdorf/Friedrichshafen und Meßkirch/Pfullendorf verantwortlich. Im Oktober 2018 wechselte er in die Chefredaktion. Seit Herbst 2024 leitet er wieder die Lokalredaktion Friedrichshafen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Ambrosius schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Zahlungsunfähig: Unternehmen aus Baugewerbe, Gastronomie und der Industrie stehen unter Druck. Die Zahl der Insolvenzen steigt, auch jene von Privatleuten. Diese haben die Chance, nach drei Jahren schuldenfrei zu sein.
Ein Antrag der Fraktion ÖDP/Parteilos findet bei der Verwaltung keine Unterstützung, das Rathaus will erst mal abwarten und hat einen anderen Vorschlag. Am Montag debattiert der Finanz- und Verwaltungsausschuss darüber.
Der Blauglockenbaum macht seinem Namen alle Ehre: Wenn das exotische Gewächs wie in diesen Tagen blüht, zieht es alle Blicke auf sich. In Friedrichshafen gibt es einen ganzen Wald davon. Mit Video!
Die Veranstaltung findet am 23. Mai im künftigen „Landshut“-Museum in Friedrichshafen statt. Wir verlosen 15 Mal zwei Karten für eine exklusive Führung durch die künftige Ausstellungshalle beim Flughafen. Jetzt anmelden!
Sand, Kies und Rasen als Strand statt Betonstufen: Das sanierte Häfler Strandbad geht am 17. Mai an den Start. Die Verwandlung ist umfassend. Bilder und Drohnenflug zeigen die Veränderungen.
Ein 30 Jahre alter Traktorfahrer ist bei einem Unfall am Samstag in Vorarlberg (Österreich) schwer verletzt worden. Bei Mäharbeiten an einem Hang rutschte die Maschine ab und geriet in Brand.
Rasen mähen, Schrank aufstellen, Laptop erklären: Jugendliche Helfer aus der Nachbarschaft des Häfler Start-ups „Mein Helfair“ sorgen für Abhilfe. Die jungen Firmengründer haben große Pläne.
Friedrichshafens größter Verein, der VfB Friedrichshafen, muss sich auf die Suche nach einer neuen Führungsfigur machen. Jochen Benz, seit Dezember 2022 im Amt, tritt bei der Jahresversammlung nicht mehr an.
Auf der Bundesstraße ist es auf Höhe der Anschlussstelle Fischbach zu einem Unfall gekommen. Ein Lastwagen ist bei einem Ausweichmanöver von der Straße abgekommen und steht im Graben. Verletzt wurde niemand.
Anbau, Ernte, Verkauf: Wir haben uns auf dem Hofgut Möking in Uhldingen-Mühlhofen und dem Spargelhof Geiger in Tettnang umgesehen. Frischen Spargel aus der Region gibt es schon unter 10 Euro.
Im Vorfeld der Abstimmung im Häfler Gemeinderat zur Weiterfinanzierung des Flughafens formiert sich Widerstand: Die Grünen finden, das Geld wäre an anderer Stelle besser eingesetzt.
Bekommt die Betreibergesellschaft nicht schnell Geld von der Stadt Friedrichshafen und weiteren Gesellschaftern, droht erneut die Insolvenz. Nun sollen Zuschüsse umgewidmet werden, das ist aber nur ein erster Schritt.
Auf dem Gelände des Graf-Zeppelin-Gymnasiums hat am Dienstagabend eine Mülltonne gebrannt. Die Flammen griffen auf die Schulhausfassade über. Zwei Jugendliche sollen den Brandort kurz zuvor fluchtartig verlassen haben.
Beach-Club, Stärr-Schorsch und Seeperle: Drei Lokale unter freiem Himmel in Friedrichshafen, die Gästen ein besonderes Erlebnis bescheren. Es gibt Bewährtes, aber auch Neuerungen.
Innerhalb weniger Wochen haben sich in der Region rund ein Dutzend schwere Verkehrsunfälle mit Bikern ereignet. Drei Motorradfahrer sind dabei ums Leben gekommen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.