17 Euro fürs Tagesticket in einem der Innenstadtparkhäuser wie „Am See“, tagsüber 1,20 Euro pro halbe Stunde fürs Parken. Da sollte man meinen, dass das ein gutes Geschäft ist. „Leider ist das nicht so“, klärt Sebastian Dix auf. Er ist Sprecher des Stadtwerks am See, zu dem die Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) gehören. Die TWF, zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Friedrichshafen, wiederum betreiben in der Zeppelin-Stadt die vier Parkhäuser „Altstadt“, „Am See“ und „Am Stadtbahnhof“ und „Sportpark“.

Aufwändige Sanierungen

„Geld ist damit nicht zu verdienen“, sagt Dix, „nicht einmal aus rein operativer Sicht“, also ohne Steuern und Abschreibungen. „Bezieht man die Abschreibungen und Steuern mit ein, so ist der Verlust der TWF aus der Parkhaussparte bei Vollkostenbetrachtung im mittleren sechsstelligen Bereich.“ Er erinnert daran, dass in den vergangenen Jahren das Parkhaus Sportpark für 13 Millionen Euro neu gebaut und die drei anderen aufwändig für rund 15 Millionen Euro saniert worden sind. „Diese extrem hohen Investitionen belasten unser Ergebnis nachhaltig“, so Dix.

Sebastian Dix, Leiter Unternehmenskommunikation beim Stadtwerk am See.
Sebastian Dix, Leiter Unternehmenskommunikation beim Stadtwerk am See. | Bild: Felix Kaestle

Ein wesentlicher Geschäftsbereich der TWF sei das Management der Beteiligungen, insbesondere Stadtwerk am See, Katamaran-Reederei Bodensee, Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB), Stadtverkehr Friedrichshafen und Flughafen Friedrichshafen. Nur dieses Beteiligungsergebnis mache es möglich, dass die TWF 2024 einen Jahresüberschuss von 662.000 Euro erzielt habe, so wie von Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle jüngst im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats vorgestellt.

Über den Bodensee mit dem Katamaran: 394.000 Fahrgäste gab es 2024.
Über den Bodensee mit dem Katamaran: 394.000 Fahrgäste gab es 2024. | Bild: Katamaran Reederei Bodensee/Felix Kästle

Rabatte, die es für Besitzer der Kundenkarte „Grünen Karte“ gibt, würden vom Stadtwerk am See finanziert. Damit gibt es beim Parken bis zu 40 Prozent Rabatt, beim ÖPNV immerhin 30 Prozent.

Diverse Geschäftsfelder

Die Technischen Werke Friedrichshafen leisten eine umfangreiche Grundversorgung für die Bevölkerung, die Zahlen des Jahres 2024 sind beachtlich. So kamen über zwei Millionen Buskilometer zusammen. 679.000 Kurzparker und 574 Dauerparker gab es in den Häfler TWF-Parkhäusern. Bei 9213 Seeüberquerungen transportierten die Katamarane 394.000 Fahrgäste. Durchschnittlich nutzten den Angaben zufolge täglich über 4.100 Fahrgäste die BOB. Außerdem wurden 875 Gigawattstunden Strom und 1.120 Gigawattstunden Gas verkauft.

Das könnte Sie auch interessieren