Überlingen Es ist der kleinste Teilort, aber der höchstgelegene: Nach Nesselwangen führt die Heimatwanderung des Verschönerungsvereins Überlingen (VVÜ), der alle Ortsteile im Laufe der Jahre ansteuern möchte. Ortsvorsteher Wolfgang Käppeler, der mit seiner Frau bereits bei vielen Touren des VVÜ mitgewandert ist, wird die Teilnehmer am Samstag, 19. Juli, um 14 Uhr an der Baustelle Kindergartenneubau am Ortseingang seines Dorfs empfangen, um das er sich seit elf Jahren offiziell kümmert. Käppeler wird sie auf der rund zweistündigen Wanderung auf schönen Waldwegen rund um Nesselwangen begleiten und informieren.

Mit dem VVÜ verknüpft Käppeler ausschließlich Positives: „Er hat uns schon ein paar Mal finanziell unterstützt, sich an den Ruhebänken an der Kirche beteiligt und 2024 zu einem Drittel an der Feldkreuzsanierung.“ Nesselwangen ist mit der Bodenseewasserversorgung verbunden: Während der größten Baustelle Europas in den 50ern gingen alle Neuanmeldungen der Fremdarbeiter über die Gemeinde, viele waren in privaten Zimmern untergebracht, es gab eine zusätzliche Wirtschaft.

Die Tour führt rund 5,5 Kilometer überwiegend durch Wald mit 120 Metern Höhenunterschied zum Aussichtspunkt Katzenhäusle mit wundervollem Blick. Immer wieder gibt es kleine Pausen, während der auch der bekannte Heimatkundler Hermann Keller und Stadtrat Michael Wilkendorf viel Wissenswertes und Anekdoten erzählen werden. Als absoluten Höhepunkt der Wanderung bezeichnen die Organisatoren Manfred Reischmann und Michaela Zscherp den kleinen geselligen Abschluss mit Dinnele, die der Ortsvorsteher organisiert und spendiert, sowie Getränken. An Sonnen- und Insektenschutz sowie Wasser denken.

Anmeldungen für die Tour sind erbeten bei Andrea Reischmann, Ofenbau Reischmann, Telefon 07551/4197, oder per E-Mail: info@ofenbau-reischmann.de. Fahrgemeinschaften sind möglich, bitte bei der Anmeldung angeben, ob selbst gefahren wird oder in einer Gemeinschaft.