David Hilzendegen ist der Datenjournalist in der SÜDKURIER-Redaktion. Genau genommen ist er eine Mischung aus Journalist, Datenanalyst und Webentwickler. Seine Themen umfassen von Kultur über Lokales bis Wirtschaft alles, wofür es Zahlen, Daten und Fakten gibt. Der Exil-Pfälzer lebt schon seit vielen Jahren in Baden-Württemberg, seit März 2019 aber erstmals in Baden.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie David Hilzendegen schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Fast drei Millionen Gäste hat der Südschwarzwald im Jahr 2024 angelockt. In mehreren Gemeinden gibt es um die 50-mal mehr Gäste als Einwohner, ein anderer Ort stellt den Landesrekord bei der Aufenthaltsdauer auf.
Manche Städte bremsen ihren Verkehr fast flächendeckend herunter, andere lassen ungehindert weiterrollen. Die Unterschiede am Hochrhein, Bodensee und Schwarzwald könnten kaum größer sein: Ein Überblick nach Städten.
Wie groß sind die Probleme der Schwarzwaldbahn? Der SÜDKURIER hat mehr als 3000 Fahrten ausgewertet – so zeigen sich die größten Problemstellen auf der Strecke.
Viele von uns fahren täglich auf der Autobahn an den sogenannten „touristische Unterrichtungstafeln“ vorbei. Aber erkennen Sie nur am Motiv, um was es geht? Raten Sie mit!
Anfang August stieg der Pegel des Bodensees erstmals dieses Jahr auf über vier Meter. Inzwischen befindet er sich im Sinkflug. Wie weit wird der Pegel noch sinken?
Seit Sonntag steht der Bodensee wieder höher als vier Meter. Es ist lange her, dass der Pegel diese Schwelle erreicht hat – und jetzt ging es ganz schnell.
Der Bodensee führt wieder mehr Wasser. Am Montag verzeichnete er sogar einen Höchststand für 2025 – und liegt doch deutlich unter dem langjährigen Schnitt.
In den Sommerferien ist im Europa-Park immer viel Betrieb. Doch wir verraten, an welchen Tagen etwas weniger los ist und wann Sie welche Achterbahn ansteuern sollten, um nicht allzu lange anstehen zu müssen.
Fast zehn Euro für Pommes und vom Eintritt ganz zu schweigen: Familie Distel aus Engen hat getestet, wie teuer ein Ausflug in den Zürcher Zoo ist. Was dabei zusammenkam und warum es sich für die Familie doch gelohnt hat.
In Deutschland leben, in der Schweiz arbeiten, das ist Alltag in der Region. Bisher waren Wohnungen hierzulande günstiger. Wie sieht es nach den Preissteigerungen der vergangenen Jahre aus?
Die Zecken sind in diesem Jahr besonders stichfreudig. Ein Gesundheitsamt aus der Region warnt vor ungewöhnlich vielen FSME-Infektionen. Wie die Lage ist und wie man sich schützt.
Reden wir von Hitze, kommt meist der Deutsche Wetterdienst (DWD) ins Spiel. Er erhebt bundesweit die Temperaturen. Aber warum passen die Messwerte manchmal nicht zu den eigenen Messungen zuhause?
Ist die Polizei im Einsatz, rasen die Beamten auch mal über eine rote Ampel. Das führt zu Verkehrsunfällen, manchmal mit Verletzten. Das Polizeipräsidium Konstanz will jetzt mit einer Kampagne gegensteuern.
Hitze am Tag ist das eine, aber wenn es nachts nicht mehr abkühlt, wird die Lage noch unangenehmer. Am Bodensee wäre es fast zur ersten Tropennacht des Jahres gekommen. Es drohen noch mehrere.