Günter Ackermann ist seit 1994 für das SÜDKURIER Medienhaus tätig, zunächst als Freier Mitarbeiter noch in der Schulzeit, später während des Studiums der Politik-, Kommunikations- und Geschichtswissenschaften. Nach seinem Volontariat arbeitete er einige Jahre als Redakteur im Bodenseekreis. Seit 2007 ist Günter Ackermann Mitglied der Chefredaktion, inzwischen als Stellvertretender Chefredakteur und Geschäftsführender Redakteur.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Günter Ackermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Vorfälle am Klinikum Friedrichshafen müssen schnell aufgeklärt werden. Doch anstelle zügig zu handeln, scheinen die Verantwortlichen auf Zeit zu spielen. Der Schaden wird dadurch noch größer.
In einem wichtigen Urteil entscheidet das Verwaltungsgericht Sigmaringen, dass das Landratsamt des Bodenseekreises dem SÜDKURIER umfassend Auskunft über die Verwendung von Steuergeld erteilen muss.
Die Kritik am Sparkurs des Fährebetriebs reißt nicht ab. Pendler fordern eine Rückkehr zum Normalbetrieb und die Verbraucherschutzzentrale sieht Kundenrechte verletzt. Die Stadtwerke geben derweil ein Versprechen ab.
Seit rund zehn Wochen ist der Fährbetrieb zwischen Staad und Meersburg nun schon eingeschränkt. Weil die Stadtwerke sparen wollen, verkehren tagsüber weniger Fähren. Für Berufspendler, immerhin die treuesten Kunden, hat dies weitreichende Auswirkungen. Sagen Sie uns, was Sie vom Sparkurs der Stadtwerke halten.
Zu viel Entertainment, zu wenig Inhalte: Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert beklagt die Oberflächlichkeit von Talkshows. Im SÜDKURIER-Interview verrät er auch, warum dieser Wahlkampf anders war als alle zuvor und weshalb die Wähler Angela Merkel ein Lachen im Flutkatastrophengebiet nicht übel genommen hätten.
von Stefan Lutz und Günter Ackermann und Dieter Löffler
Vom Dorffest bis zum großen Festival: Dieser Sommer ohne Großveranstaltungen wird einsam und viele Event-Veranstalter hart treffen. Die Entscheidung der Politik ist richtig, aber Planungssicherheit für das ganze Jahr hat leider immer noch niemand.
Wahlen sind spannend. Auch für uns in der Redaktion des SÜDKURIER. Drei Tage lang haben wir mehr als 10.000 Ergebnisse von der Europa- und Kommunalwahl verarbeitet. Die Daten zu bekommen war nicht immer einfach. Dafür haben sich viele Leser über das umfangreiche Angebot gefreut und sind neue Abonnenten geworden.
Schneller, höher, weiter. Die Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren hat in den vergangenen 20 Jahren enorm zugenommen. Die nötige Sicherheit blieb allerdings oftmals auf der Strecke, wie das jüngste Leck beweist, kommentiert Günter Ackermann.
Welche Kandidaten der Wahlkreise in unserer Region am Sonntag gute Chancen haben erfahren Sie hier. Der SÜDKURIER berichtet umfangreich über die Bundestagswahl.