Matthias Güntert ist seit 2019 beim SÜDKURIER tätig. Im Oktober 2020 hat es ihn nach Singen unter den Hohentwiel in die Redaktion verschlagen, seit Mai 2025 leitet Matthias Güntert die Redaktion Singen. Bereits vor seinem Volontariat sammelte er während seines Studiums erste Einblicke in den Journalismus beim SÜDKURIER in der Lokalredaktion in Singen und im Regionalsport. Der studierte Germanist und Historiker ist im Hegau tief verwurzelt und leidenschaftlicher Handballer. Als Kind der Region kennt er die Gegend und die Menschen, die darin leben, also fast so gut wie seine Handballtasche.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Güntert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Umspannwerk in Beuren braucht einen neuen Trafo. Der ist nicht nur extrem schwer, groß und hoch – sondern muss auch mehrere enge Stellen passieren. Und das sorgt für Herausforderungen. So läuft der Transport ab.
Namen sind Schall und Rauch? Nicht, wenn man bei der Zeitung arbeitet. Aber manchmal bietet ein Namensdreher auch unbekannte Möglichkeiten. Daher: Gern geschehen, liebe Poppele.
Das Hohentwielfestival 2026 wird am Freitag, 17. Juli, von zwei Künstlern eröffnet, deren Hits wohl jeder schon mal gehört hat. Für eine davon ist es fast eine Rückkehr auf den Rathausplatz.
1100 Menschen arbeiten bei Takeda in Singen, das Pharma-Unternehmen hat in den vergangenen Jahren viel Geld investiert. Das sagt Standortleiter Dirk Oebels zu einem möglichen Wegzug aus dem Hegau.
Die Feuerwehr muss am Freitag gegen 18 Uhr einen brennenden Dachstuhl in der Neherstraße in der Singener Südstadt löschen. Vor allem die verwinkelte Lage stellt die Einsatzkräfte vor eine Herausforderung.
Wie kurios kann eine Bewerbungsphase für eine Bürgermeisternachfolge sein? Der Hegau sagt: sehr. Ein Bewerber verwechselt die Rathäuser in Steißlingen und Volkertshausen.
Kein Burgfest in 2026, die Konzerte des Hohentwielfestivals wieder auf dem Rathausplatz statt auf der Ruine des Hontes. Der Gemeinderat zieht die finanzielle Notbremse. Das sagen KTS-Chef Roland Frank und die Hegauer.
Am Dienstagabend hat sich eine 78-Jährige bei einem Unfall in Höhe von Beuren schwere Verletzungen zugezogen. Es ist der zweite heftige Unfall binnen weniger Tage auf der B33.
Am Montag hat sich ein Auto auf Höhe von Beuren mehrfach überschlagen. Sowohl der 42 Jahre alte Fahrer als auch seine 17-jährige Beifahrerin können sich nicht mehr selbst aus dem Auto befreien. Was ist passiert?
Zum Start in die Woche ist die Autobahn 81 kurz nach der Anschlussstelle nach Hilzingen komplett gesperrt. Der Grund: Ein Lastwagen liegt auf der Seite. Die Aufarbeitung des Unfalls dauert noch an.
Noch haben die Ermittler kein abschließendes Ergebnis zu den Schüssen, die am 16. April einen 64-Jährigen getötet haben. Dieser hatte zuvor mit einer Axt Menschen attackiert. Warum es dauert und was bisher bekannt ist.
Kurz vor Pfingsten ist im Bahnhofsbereich ein Güterzug entgleist, daraufhin war der Zugverkehr in der gesamten Region erst einmal lahmgelegt. Inzwischen gibt es erste Informationen zur Schadenshöhe.
Nach Prüfung schlägt die Stadtverwaltung vor, die Planungen an Katja Wessel von der Firma Sportbau zu vergeben. Die Planungskosten belaufen sich hierbei auf 15.000 Euro. So ist der Stand.
Die Singener Stadträte haben eine klare Meinung zu André Rehm: Ein Straftäter habe in ihrer Mitte nichts verloren und mit der AfD möchte niemand zusammenarbeiten. So positionieren sich die Fraktionen.
Am Samstag, 21. Juni, ist ein Streit im Höhenfreibad in Gottmadingen eskaliert. Ein Badegast hat einem Schwimmmeister mit der Faust ins Gesichts geschlagen – und das könnte nun Folgen für den Badebetrieb haben.
Zu den Gründen für den Rücktritt des Vorstandes hält sich der Kreisverband der AfD bedeckt. Ob der Fall um André Rehm, jetziger Sprecher des Ortsvereines, der Grund ist, wird nicht bestätigt – könnte aber naheliegen.