Matthias Güntert ist seit 2019 beim SÜDKURIER tätig. Seit Oktober 2020 hat es ihn nach Singen unter den Hohentwiel in die Redaktion verschlagen. Bereits vor seinem Volontariat sammelte er während seines Studiums erste Einblicke in den Journalismus beim SÜKDURIER in der Lokalredaktion in Singen und im Regionalsport. Der studierte Germanist und Historiker ist im Hegau tief verwurzelt und leidenschaftlicher Handballer. Als Kind der Region kennt er die Gegend und die Menschen, die darin leben, also fast so gut wie seine Handballtasche.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Güntert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Wer ab Mai im Aachbad in Singen planschen möchte, muss dafür mehr Geld ausgeben. Außerdem sorgen die Arbeiten an der Scheffelhalle für Einschränkungne, doch es gibt andere Parkmöglichkeiten.
Von 1000 Jahrbüchern werden nur 200 an Abonnenten verkauft, Tendenz weiter sinkend. Warum der Gemeinderat es dennoch wichtig findet, was das kostet und was sich nun ändern soll.
Mit Kreativität, Verstand und Durchsetzungsvermögen will der 31-Jährige die Stadt Singen verändern. Wo er anpacken möchte und was ihn dazu befähigt, erklärt er kurz nach Bekanntgabe seiner Bewerbung.
Aufgrund der starken Nachfrage an den Wohnmobilstellplätzen in Singen und in Bohlingen hat der Gemeinderat eine neue Nutzungs- und Entgeltordnung verabschiedet. Welche Preise nun gelten und wie die Stadt davon profitiert
30 Jahre lang war Albert Bittlingmaier Redakteur in Singen und dem Hegau. Kolleginnen und Kollegen erinnern zum Abschied an ein Hegauer Urgestein mit einem großen Herz für Fußball, das schon Uwe Seeler und Jogi Löw traf.
von Stephan Freißmann und Jaqueline Weiß und Matthias Güntert und Helene Kerle und Matthias Biehler und Gudrun Trautmann
Die Stadt Singen sucht einen neuen Ersten Beigeordneten und Marcus Röwer, Rathauschef von Volkertshausen, ist einer von fünf Kandidaten. Es könnte sein, dass im Fall seiner Wahl erstmal ein Amtsverweser nötig wird.
In der Kirche wird viel altmodisches Kauderwelsch geredet. Dabei geht es auch anders, wie Pfarrer Werner Mühlherr und Gemeindereferentin Nicole Tutuianu zeigen. Eine Glosse über zwei echte Ehrenmänner mit swager Sprache.
Am Tag der Arbeit brennen in der Innenstadt mehrere Gebäude, die nur wenige Meter voneinander entfernt liegen. Wie der Stand der Ermittlungen ist, wie es den Bewohnern geht und wie hoch der Schaden ist.
Gegen 21.30 Uhr müssen dutzende Menschen ihre Wohnungen verlassen, denn es gibt an mehreren Stellen Kellerbrände. Die Polizei spricht von einem Verdacht schwerer Brandstiftung, die Freiheitstraße ist gesperrt.
Vor allem für den Ganztagesbetrieb, der ab 2026 verpflichtend ist, brauchen Singens Schulen mehr Platz und eine Mensa. Das bedeutet aber auch, dass fast ein Jahr lang Baustelle herrschen wird.
Im ersten Obergeschoss des Einkaufszentrums in Singen haben zwei Firmen ihre Filialen geschlossen. Center-Manager Berat Ahmetoglu erläutert die Hintergründe und wie es mit den Flächen weitergehen soll.
Wo zuletzt Skier, Bälle und Sporthosen verkauft wurden, soll es künftig Dekoartikel, Bastelbedarf und Süßigkeiten geben. Wie es in den Räumlichkeiten in der Erzbergerstraße 1b weitergehen soll.
In wenigen Wochen wählt der Singener Gemeinderat einen neuen Ersten Beigeordneten. Fünf Bewerbungen liegen vor, doch bislang war nur ein Name bekannt. Jetzt meldet sich Christopher Bomm als zweiter Kandidat zu Wort.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt es auf der Strecke zwischen Singen und Friedingen zu einem folgenschweren Unfall. Zwei Personen werden dabei verletzt – eine davon hatte 2,8 Promille im Blut.
Großeinsatz am Bahnhof in Singen am Freitagabend: Zahlreiche Menschen klagen über Atemwegsbeschwerden. Grund ist ein Reizgas-Vorfall in einem Restaurant.
Ein 64-jähriger Mann wurde von der Polizei erschossen, nachdem er mit einer Axt Menschen bedrohte und ein Auto zerstörte. LKA und Staatsanwaltschaft erklären Details, für die betroffene Familie werden Spenden gesammelt.