Matthias Güntert ist seit 2019 beim SÜDKURIER tätig. Im Oktober 2020 hat es ihn nach Singen unter den Hohentwiel in die Redaktion verschlagen, seit Mai 2025 leitet Matthias Güntert die Redaktion Singen. Bereits vor seinem Volontariat sammelte er während seines Studiums erste Einblicke in den Journalismus beim SÜDKURIER in der Lokalredaktion in Singen und im Regionalsport. Der studierte Germanist und Historiker ist im Hegau tief verwurzelt und leidenschaftlicher Handballer. Als Kind der Region kennt er die Gegend und die Menschen, die darin leben, also fast so gut wie seine Handballtasche.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Matthias Güntert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Zwei Männer wollen Bürgermeister in Aach werden, doch einer sorgte im Vorfeld für Irritationen. Was das für die Wahlarena des SÜDKURIER am Mittwoch, 24. September, bedeutet und was Besucher wissen sollten.
Am Montag, 22. September, ist es zu einem Feuerwehreinsatz in der Weiherstraße in Singen gekommen. Dort stieg aus dem Keller des Kindergartens plötzlich Rauch auf. Und es gab noch einen weiteren Einsatz.
Die 31-Jährige hat am Montag offiziell ihre Bewerbungsunterlagen in der Hegau-Gemeinde eingereicht. Was sie bisher gemacht hat und wieso sie in den Chefsessel des Volkertshausener Rathauses will.
Es war ein Abend voller Emotionen und Rückblicke: Die neue Scheffelhalle ist endlich wieder zurück – und gefühlt ganz Singen feiert diese Rückkehr. Und am Ende singen alle ein Loblied auf den 10-Millionen-Euro-Neubau.
Der 61 Jahre alte Frührentner Kurt Künz hat seinen Konkurrenten öffentlich bedroht. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit Gewalt und Drohungen auffällt. Wieso darf so ein Mann Bürgermeister-Kandidat werden?
Rainer Wöhrstein hat im SÜDKURIER angekündigt, dass er sein Fotogeschäft im Cano nicht weiter betreiben wird. Dass er seinen Traditionsbetrieb schließt, hat Folgen für den ganzen Hegau.
Während Amtsinhaber Manfred Ossola klare Visionen von Aach präsentieren kann, sorgt Kurt Künz für Entsetzen in der Sporthalle. Er sagt: „Ich habe eine Waffe dabei.“ So lief der denkwürdige Abend ab.
Die Musikkapelle ist klein, stemmt aber für das Ehinger Herbstfest sechs Tage lang ein Mammutprogramm. Zelt und Ausrüstung werden 2025 viel moderner, doch das bedeutet viel Arbeit.
Laut KTS-Chef Roland Frank liegen die ersten Buchungen für die neue Scheffelhalle bereits vor – dabei hat diese noch gar nicht geöffnet. Einen Tag der offenen Tür gibt es hingegen erstmal nicht.
Eine Bürgerinitiative und Bürgermeister-Bewerber Alfred Mutter streben eine Großgemeinde Hegau an. Als Hauruck-Aktion bezeichnet das eine neue Bürgergruppe und sieht die Attraktivität der Bürgermeister-Stelle in Gefahr.
Er holte schon Scorpions und Joe Cocker auf den Hohentwiel, arbeitete mit Stars wie Anastacia und Amy Macdonald zusammen. Jetzt hört Roland Frank plötzlich auf. Das sind seine Gründe.
Die Lehrerversorgung ist seit Jahren ein Thema, zudem platzen etliche Schulen im Hegau aus allen Nähten. Der SÜDKURIER hat sich zum Schuljahresbeginn bei den Rektoren umgehört.
Mehrere Volkertshausener wollen eine Großgemeinde im Hegau – und das mitten in der Suche nach einem neuen Rathauschef. Welche Vorteile sich die Bürgerinitiative davon verspricht und wo ihre Meinungen auseinander gehen.
Autofahrer beschweren sich in den sozialen Medien, dass sie ein Blitzer in der Steißlinger Straße erwischt habe. Dabei waren sie gar nicht zu schnell unterwegs. Das sagt die Stadt zu den Vorwürfen.
Am Dienstagabend ist es gegen 19.30 Uhr auf der Bundesstraße 314 zwischen Hilzingen und Riedheim zu einem Unfall gekommen. Dabei hat sich ein Fahrzeug anscheinend komplett überschlagen.