Nathalie Metzel ist seit Oktober 2024 Reporterin im Team Südbaden, nachdem sie ihr Volontariat beim SÜDKURIER absolviert hatte. Sie stammt aus der Pfalz und hat in Würzburg Sozialwissenschaften und Französisch studiert. Für ihren Master in European Studies reiste sie nach Opole, Mainz und Dijon. Nathalie Metzel wurde an der Journalistenschule ifp in München ausgebildet.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nathalie Metzel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Im Notfall eingreifen und schnell handeln: Nicht jeder würde das machen. In Tuttlingen wurden 19 Frauen und Männer für ihre Zivilcourage geehrt. Einige Fälle berühren besonders – denn es geht um Leben und Tod.
Hardy Buck kommt aus einer ganz anderen Welt: Er ist gelernter Betriebswirt. Dass er und Partnerin Barbara Stotz nun Schafe halten, verdanken sie einer schicksalhaften Begegnung. Die Herde erfüllt einen guten Zweck.
Viele Menschen sind im Bodensee in den vergangenen Jahren zu Tode gekommen. Der niedrige Bodenseepegel bringt einiges zutage, was sonst im Verborgenen liegt – aber nicht alles.
Weit über die Region hinaus berichten Medien davon, dass der Pegel sinkt. Theoretisch ist ein Pegel von 0 Metern denkbar. Dann würden Teile des Sees trockenliegen – über die Wassertiefe sagt das trotzdem nicht aus.
Wer während des Studiums nicht von den Eltern unterstützt wird, steht vor Herausforderungen. Gerd Springe finanziert schon seit mehr als zehn Jahren Stipendiatinnen in Naturwissenschaften – aus eigener Tasche.
Viele Berufsgruppen profitieren vom Tarifabschluss. Zusätzliche Kosten entstehen bei den ohnehin schon klammen Kommunen in der Region, teilweise aber weniger als gedacht. Andere dagegen denken an Entlassungen.
2,43 Meter! So lang ist der offiziell größte jemals aus dem Bodensee gefischte Wels. Fischer Franz Blum fängt solche Brocken ganz gezielt. Künftig dürfte es noch größere geben – die auch Badenden begegnen können.
Felchen schwimmen im Bodensee. Doch welches ist der richtige Artikel? Da gibt es unterschiedliche Angaben, die Schweizer haben ganz eigene Ideen – und der Duden passt seine Regel nun an.
Feministen wollen, dass Frauen mehr Macht haben als Männer – ein Klischee, das so nicht stimmt. Die Bewegung setzt sich auch für Männer ein. Das kann etwa positive Auswirkungen auf deren Gesundheit haben.
Vor dreieinhalb Jahren kam er nach Deutschland, die Tat von München verabscheut er: Reza Khavari war Dozent an einer afghanischen Universität. Jetzt möchte er mit dem Land abschließen. Und das wäre sogar möglich.
Als einer der ganz wenigen SPD-Kandidaten gewinnt der Sigmaringer sogar Stimmen dazu. Doch sein Listenplatz war schlecht, worauf Mesarosch durchaus kritisch blickt. Seine politische Karriere soll nun noch nicht enden.
Die CDU gewinnt alle Direktmandate in der Region. Der Wahlkreis Lörrach-Müllheim ist wegen der Wahlrechtsreform trotzdem nicht vertreten – die restlichen Kreise kommen recht gut weg.
Die Gäubahn ist bei der Pünktlichkeit Vorreiter in Deutschland, titelt der „Spiegel“. Bei genauerem Blick stellt es sich anders dar. Nicht einmal die Bahn selbst stimmt der Bewertung zu.
Wohnt Alice Weidel in Überlingen? Daran gibt es Zweifel. Jetzt wird die AfD-Chefin öffentlich damit konfrontiert – und bricht das Gespräch einfach ab. Hinsichtlich ihres Wahlkreises offenbart sie Wissenslücken.
Um Geld muss sich Stefanie Bremer keine Sorgen machen. Doch die Frau, die am Bodensee lebt, gründete mit BASF-Erbin Marlene Engelhorn einen Verein. Das Ziel: Superreiche wie sie selbst sollen mehr zahlen.
Viele träumen vom Eigenheim, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden, die wir laufend aktualisieren.
von Nathalie Metzel und Fabiane Wieland und Simon Conrads