Die Nachricht über die 1440 entdeckten unbesetzten Lehrerstellen macht fassungslos. Die wichtigste Frage: Wie konnte das passieren? IT-Panne hin oder her, dass solch ein gravierender Fehler erst 20 Jahre später auffällt, darf schlicht nicht sein. Es ist eine Blamage für die Verantwortlichen im Kultusministerium.
Und man darf auch hinterfragen, wie gründlich der Haushalt tatsächlich geprüft wird, wenn niemand die fehlenden Ausgaben von bis zu 120 Millionen Euro bemerkt. Die Landesregierung muss schnell herausfinden, weshalb dieser Fehler über all die Jahre nicht auffiel.
Wie müssen sich Lehrer fühlen?
Die Panne ist umso schmerzhafter, weil in Baden-Württemberg ohnehin schon ein eklatanter Lehrermangel herrscht. Wie muss sich ein Lehrer vorkommen, der in den vergangenen Jahren viele Extrastunden unterrichtet hat?
Man kann nur hoffen, dass die offenen Stellen nun schnell besetzt werden. Bis zum neuen Schuljahr sind es noch acht Wochen. Das Kultusministerium sollte jetzt alle Hebel in Bewegung setzen.