Immer mehr Frauen aus dem Landkreis entbinden in der Schweiz. Der Geburtshilfe im Klinikum Hochrhein fehlen für den wirtschaftlichen Betrieb der Geburtshilfe 350 Entbindungen pro Jahr. Konsequenzen zeichnen sich ab.
Hätten Sie gewusst, dass es in St. Blasien eine Manufaktur gibt, die ausschließlich Jahrgangssekt produziert? Gründer Maximilian Wagner gibt am 14. Juni 20 SÜDKURIER-Lesern exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen.
Volleyball, Yoga und Wertschätzung: Martina Welte ist am Klinikum Hochrhein im Einsatz, aber nicht für die Patienten, sondern für die Belegschaft. Damit hat sie eine Vorreiterrolle am Hochrhein.
Christine und Yves Weimerskirch lernen sich im Reha-Klinikum Bad Säckingen kennen. Doch Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Zum Glück gibt sie ihm noch eine zweite Chance – denn die verändert ihrer beider Leben.
Martin Gruner und Philipp Frank wollen Oberbürgermeister werden. Eine Herausforderung – auch finanziell. Die Kandidaten geben Einblick in die Kosten, sprechen über die größten Ausgaben und verraten, woher das Geld kommt.
Hässlich und unhygienisch ist die illegale Müllablage. Nach Ostern gibt es wieder einige Problemzonen in Tiengen. Aber wie will die Stadt die Probleme lösen?
Der SÜDKURIER bietet exklusiv 14 Lesern ab 16 Jahren Gelegenheit für einen spannenden Besuch bei Günthart in Hohentengen. Der Betrieb zählt zu den führenden Unternehmen der Süßwaren-Dekor-Branche.
Fast alle Mitarbeiter der Südbaden Bus GmbH (SBG) Standort Waldshut streiken am heutigen Montag. Nur private Busunternehmen sind heute im Einsatz. Morgen sollen die Busse wieder ohne Einschränkungen fahren.
Im Vorfeld einer Bürgermeisterwahl kommen die beiden Kandidaten zur SÜDKRIER-Diskussionsrunde im Video-Format zusammen. Was Jürgen Wiener und Peter Schanz zu sagen haben? Das können Sie in mehreren Videos sehen.
Die Liebe von Bilal Heinzelmann und Keno Lughoffer aus Erzingen beginnt im Rettungswagen. Damals hieß Keno noch Lea. Das Paar ist pansexuell und spricht über das gemeinsame Glück.
Die Fragen in Hohentengen haben es in sich: Rot heißt Nein und Grün steht für Ja. Jürgen Wiener und Peter Schanz müssen schnell die richtige Farbe ziehen. Hier gibt es das Video dazu.
Das Fragen-Karussell in Hohentengen dreht sich rasant: Nur wenig Zeit haben Jürgen Wiener und Peter Schanz für jede Antwort. Sehen Sie in zwei kurzen Videos, wie das den Bewerbern gelingt.
Mit Trillerpfeifen, Plakaten und einem großen Banner wollen die Angestellten ihren Unmut über die aktuellen Tarifverhandlungen kundtun. Unterstützung gab es auch in Waldshut von Verdi und dem DGB
Verdi ruft die Mitarbeiter am 14. März zu einer Protestkundgebung auf. Jetzt erreicht das Klinikum die Nachricht, das am 23. März gestreikt werden soll. Das hat Folgen für die Patientenversorgung.
Die Liebesgeschichte von Melanie Stibbe und ihrem Mann Armin beginnt vor 20 Jahren während der Fasnacht. Erst hat sie ihn gar nicht bemerkt – dann traf es sie wie der Blitz.