Baden-Württemberg ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Es ist ein Land, das Sie mit offenen Armen empfängt, mit Landschaften, die Ihre Seele berühren, und Pfaden, die nach Abenteuer rufen. Zwischen dem dunklen Zauber des Schwarzwaldes, der majestätischen Schwäbischen Alb und den glitzernden Ufern des Bodensees wartet die Natur darauf, entdeckt zu werden. Tauchen Sie mit uns ein in die sieben schönsten Wandererlebnisse, die Baden-Württemberg zu bieten hat.
1. Der Westweg im Schwarzwald – Ein Traum aus Wäldern und Weiten
Wenn Sie den Westweg betreten, spüren Sie sofort die Magie des Schwarzwaldes. Auf seinen 285 Kilometern führt er Sie durch dichte Tannenwälder, vorbei an glitzernden Seen wie dem Mummelsee und hinauf auf die weiten Höhen des Feldbergs. Hier oben, auf dem Dach Baden-Württembergs, fühlt man sich dem Himmel ganz nah. Genügend Zeit, um innezuhalten und die Aussicht zu genießen, ist ein Muss – denn diese Momente sind pure Glücksmomente.
- Länge der Strecke: 285 km
- Highlights: Mummelsee, Feldberg (höchster Punkt des Schwarzwaldes)
2. Der Albsteig – Ein Abenteuer am Rande der Welt
Der Albsteig, auch Schwäbische Alb-Nordrand-Weg genannt, ist kein Wanderweg wie jeder andere. Er ist ein Erlebnis, das das Herz höherschlagen lässt. Die markanten Felsabbrüche des Albtraufs bieten Aussichten, die einem den Atem rauben. Die mystische Wimsener Höhle und der leuchtend blaue Blautopf laden zu Entdeckungstouren ein. Und dann ist da noch die Burg Hohenzollern, die wie aus einem Märchenbuch emporragt – ein wahrer Gänsehautmoment.
- Länge der Strecke: 365 km
- Highlights: Albtrauf mit spektakulären Felsabbrüchen, Wimsener Höhle, Blautopf, Burg Hohenzollern
3. Der SeeGang am Bodensee – Wo Wasser und Himmel verschmelzen

Der SeeGang verbindet Natur und Genuss auf unnachahmliche Weise. Auf den 53 Kilometern, die Konstanz und Bodman-Ludwigshafen verbinden, spazieren Sie durch Weinberge, Wälder und direkt am glitzernden Ufer des Bodensees entlang. Die Blumeninsel Mainau ist ein Paradies für alle Sinne, und die Pfahlbauten von Unteruhldingen erwecken vergangene Zeiten zum Leben. Gönnen Sie sich eine Pause in einem der vielen Gasthäuser – ein Glas regionaler Wein schmeckt hier besonders gut.
- Länge der Strecke: 53 km
- Highlights: Blumeninsel Mainau, Pfahlbauten von Unteruhldingen, Weinberge, herrliche Ausblicke auf den Bodensee, idyllische Gasthäuser
4. Der Lotharpfad – Eine Hommage an die Kraft der Natur

Es gibt Orte, die uns daran erinnern, wie stark und gleichzeitig heilsam die Natur sein kann. Der Lotharpfad im Nationalpark Schwarzwald ist so ein Ort. Auf Holzstegen wandern Sie durch ein Gebiet, das sich nach dem verheerenden Orkan Lothar von 1999 selbst neu erfunden hat. Der Anblick der sprießenden jungen Bäume und die Ruhe des Waldes schaffen eine tiefe Verbindung zur Natur. Ein idealer Ausflug für Familien – und ein lehrreiches Abenteuer für die Kleinen.
- Länge der Strecke: 0,8 km
- Highlights: Orkanfolgen von Lothar (1999), Holzstege, junge Bäume, faszinierende Waldlandschaften, lehrreiche Erlebnisse für Familien
5. Der Kaiserstuhlpfad – Genusswandern in einer Vulkanlandschaft

Der Kaiserstuhl ist eine Region, die Ihr Herz im Sturm erobern wird. Zwischen sanften Weinbergen und den Spuren uralter Vulkane wandern Sie durch eine der wärmsten Regionen Deutschlands. Besonders im Frühling, wenn die Mandelblüten die Landschaft verzaubern, und im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, bietet der Kaiserstuhl unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich von den regionalen Spezialitäten verwöhnen – ein perfekter Abschluss für eine Wanderung voller Genuss.
- Länge der Strecke: 36 km
- Highlights: Sanfte Weinberge, Vulkanlandschaft, Mandelblüten im Frühling, Weinlese im Herbst, regionaler Wein und Spezialitäten
6. Der Schwäbische Wald-Weg – Idylle und stille Täler
Der Schwäbische Wald-Weg ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Dieser Wanderweg führt Sie durch eine malerische Hügellandschaft begleitet von dichten Wäldern und idyllischen Tälern, die von klaren Bächen durchzogen werden. Die Region ist auch bekannt für ihre malerischen Fachwerkdörfer und historischen Sehenswürdigkeiten wie die Burg Lichtenstern. Entlang des Weges begegnen Ihnen immer wieder beeindruckende Aussichtspunkte, von denen Sie weit in die schwäbische Landschaft blicken können. Der Schwäbische Wald-Weg mit seiner 84 km langen Strecke ist ein perfekter Ort für eine Wanderung, die sowohl Körper als auch Geist erfrischt.
- Länge der Strecke: 84 km
- Highlights: Malerische Hügel, dichte Wälder, idyllische Täler, historische Fachwerkdörfer, Burg Lichtenstern, spektakuläre Aussichtspunkte
7. Der Donau-Zollernalb-Weg – Entlang des blauen Bandes

Der Donau-Zollernalb-Weg führt Sie durch eine der beeindruckendsten Regionen Baden-Württembergs, entlang des blauen Bandes der Donau. Auf rund 160 Kilometern wandern Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Hügeln, weiten Wäldern und historischen Dörfern. Besonders reizvoll ist der Blick auf die Donau, die sich hier durch die Schwäbische Alb schlängelt. Der Weg führt auch zu spektakulären Felsenformationen und Aussichtspunkten, von denen aus Sie weit ins Land blicken können. Höhepunkte der Wanderung sind die Burgruine Hohenzollern und die malerischen Fachwerkhäuser der alten Städte. Ideal für alle, die Natur und Kultur in einem erlebnisreichen Wanderweg verbinden möchten.
- Länge der Strecke: 160 km
- Highlights: Donau, Felsenformationen, Burgruine Hohenzollern, historische Dörfer, Fachwerkhäuser, beeindruckende Aussichtspunkte
Tipps für Ihre Wanderungen in Baden-Württemberg
- Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst sind die idealen Jahreszeiten, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
- Ausrüstung: Tragen Sie bequeme Wanderschuhe, packen Sie ausreichend Wasser ein und vergessen Sie nicht Ihre Kamera – Sie werden die Erinnerungen festhalten wollen. Ausführliche Tipps für die richtige Wander-Ausrüstung finden Sie hier.
- Nachhaltigkeit: Respektieren Sie die Natur. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Baden-Württemberg ist ein Land, das das Herz von Wanderfreunden höher schlagen lässt. Ob Sie die Herausforderung suchen oder einfach nur entspannen möchten – hier finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingspfad.