4,80 Meter — das ist der Grenzwert, ab der am Bodensee die sogenannte Hochwassermeldeordnung in Kraft tritt. Auf Deutsch: Steht der See vor Konstanz bei 480 cm oder mehr, hat er offiziell Hochwasser. Sollte es weiter derart viel regnen, könnte das schon am Sonntag der Fall sein.

Zwar lag der Pegel am Freitagnachmittag erst bei 4,20 Meter, die Experten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) schauen aber voraus. Laut ihren Vorhersagen wird der See bis Samstag auf fast 4,50 Meter steigen. Danach wird die Prognose unsicherer, das schlimmste Szenario sieht den Pegel aber am Montag bei fast 4,90 Meter.

Hochwasser erreichte der Bodensee zuletzt vor rund drei Jahren, im Juli 2021. Dort stieg er der Pegel im Maximum auf 4,83 Meter.

Die Zuflüsse steigen und steigen

Grund für den aktuellen Anstieg sind dauerhafte Regenfälle, die die Zuflüsse des Bodensees im östlichen Teil Baden-Württembergs ansteigen lassen. Die LUBW warnt etwa bei der Schussen, die bei Eriskirch in den Bodensee fließt, und bei der Argen vor einem sehr großen Hochwasser.

Die Experten halten einen Wasserstand, der statistisch gesehen nur alle 50 Jahre vorkommt, für möglich, unter Umständen sogar noch deutlich mehr. Für den kompletten Bodenseeraum und Oberschwaben hat die LUBW die allerhöchste Hochwasserwarnstufe ausgerufen.

Konkret heißt das, dass der Bodensee-Zufluss Schussen in Gerbertshaus bei Meckenbeuren im schlimmsten Fall auf 4,63 Meter oder mehr steigt. Am Freitagnachmittag führte die Schussen deutlich Hochwasser.

Der Hochrhein führt bereits Hochwasser

Was dem Bodensee droht, ist am Hochrhein schon Realität. Der Pegel in Hauenstein steht seit Freitagmorgen höher als der Grenzwert von acht Metern. Offiziell führt der Hochrhein damit Hochwasser.

Auch hier sieht die LUBW eine steigende Tendenz. Im schlimmsten Fall erreicht der Rhein schon am Samstag einen Stand von zehn Metern. Das entspräche einem fünfjährlichen Hochwasserstand. Zuletzt stand der Rhein am 1. Juni 2013 bei mehr als zehn Metern.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter

Für den Freitag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine schwere Unwetterwarnung für den gesamten Osten Baden-Württembergs ausgesprochen. Ergiebiger Dauerregen breite sich von Südosten auf weite Teile Baden-Württembergs aus.

Gerechnet wird in den nächsten Tagen nach Angaben von Freitagmorgen mit Niederschlägen zwischen 50 und 80 Litern Regen pro Quadratmeter, im Allgäu mit bis zu 100 Litern pro Quadratmeter.

(mit Material von dpa)