Die Ärztin Elisabeth Kauder kann auf eine beeindruckende berufliche Karriere sowie ein vielschichtige und erfüllende ehrenamtliche Tätigkeit blicken.

Exklusive Eindrücke von der Kanzel

Exklusive Einblicke in ihr Leben gibt die promovierte Medizinerin, die seit 1976 mit dem früheren CDU-Fraktionsvorsitzenden und Merkel-Vertrauten Volker Kauder verheiratet ist, am Sonntag, 30. November, in Donaueschingen. Auf Einladung des Kirchenfördervereins ist sie die nächste Kanzelrednerin.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Thema heißt „Mit den German Doctors unterwegs in den Armutsländern dieser Welt“. Eine Herzensangelegenheit. Seit 2011 ist Elisabeth Kauder Präsidentin dieser Organisation, in der sie vier Jahre zuvor Mitglied wurde.

Voll im Bilde ist sie auch bei der praktischen Arbeit in unterentwickelten Regionen in der südlichen Hemisphäre dank: ihrer Besuche in Kenia und Bangladesch sowie ihrer jährlichen Einsätze in Indien.

So definiert sie ein Zuhause

Dutzenden Male ist sie allein nach Indien gereist. Sie würde Kalkutta nicht als zweite Heimat, sondern als zweites Zuhause beschreiben, sagte sie 2019 in einem Interview mit dem Deutschlandfunk: „Sich geborgen fühlen, sich angenommen fühlen, mit Menschen in Austausch und in Resonanz zu sein und sich gegenseitig zu verstehen – das meine ich mit ‚Zuhause‘ und so erlebe ich das.“

Ihre ehrenamtliche Arbeit färbe, einen Perspektivwechsel vermittelnd, auch auf ihre Ehe mit ihrem Mann, den Berufspolitiker, ab, sagte sie damals. Ihr Engagement für die German Doctors leistet sie parallel zu einem durch stete Weiterbildung geprägtes Berufsleben.

Das könnte Sie auch interessieren

Elisabeth Kauder studierte an der Universität Freiburg Humanmedizin, um sich danach zur Fachärztin für Innere Medizin weiterzubilden. Als Internistin arbeitete sie bis 2007 als leitende Oberärztin des Klinikums des Landkreises Tuttlingen.

Eigene Praxis in Stuttgart

In dieser Zeit schlug sie einen ganz anderen Weg im Gesundheitsbereich ein. Sie absolvierte eine Weiterbildung zur Psychoanalytikerin/Psychotherapeutin am C.G. Jung-Institut in Stuttgart, arbeitete drei Jahre als Assistenzärztin in der Klinik für Psychiatrie Vinzenz von Paul in Rottweil.

Am Ende ihrer Weiterbildung erlangte die Ärztin Ende 2011 die Zusatzbezeichnung Psychotherapie/Psychoanalyse. Seit 2021 führt sie als Psychoanalytikerin eine eigene Praxis in Stuttgart.