Diesmal hat Martin Stengele keine Angst. Ende 2024 wollte er im Ruderboot den Atlantik durchqueren. Gebrochene Ruder, starker Wind und ein Ausfall seiner Bord-Technik ließen sein Vorhaben aber scheitern. Zu stark trieb er ab vom Kurs, musste kurz vor Kapverden abgeschleppt werden.

Seine größte Angst galt den Haien im Ozean – für die nächste Herausforderung, die er sich stellen will, hat er sich etwas weitaus Ungefährlicheres ausgesucht.

Am Bodensee gibt es keine Haie, diesen will er jetzt umrunden: ohne Pause, ohne Schlaf, knapp 190 Kilometer in unter 48 Stunden. Samstagmorgen, 6 Uhr, soll es in Konstanz-Staad losgehen. Von dort aus läuft er Richtung Bodman-Ludwigshafen. Nach 24 Stunden will er Lindau erreicht haben. Zurück geht es auf Schweizer Seite.

Martin Stengele hat seine Route sorgsam geplant: Den Untersee wird er jedoch erstmal auslassen.
Martin Stengele hat seine Route sorgsam geplant: Den Untersee wird er jedoch erstmal auslassen. | Bild: Marina Schölzel

5,5 Kilometer pro Stunde will er schaffen – einen Rekord aber nicht aufstellen, dafür müsste er noch um den Untersee wandern, was er „dezent“ auslässt, wie er sagt. „Ich muss keinem etwas beweisen“, sagt Stengele. „Ich bin niemand, der mit Gewalt das Extreme sucht.“

Beim Klogang braucht es noch eine Lösung

Den Bodensee zu umwandern, sei dem ursprünglich aus Orsingen-Nenzingen stammendem Sporttherapeut schon vergangenes Jahr in den Sinn gekommen. „Ich wollte etwas Außergewöhnliches in der Heimat machen, das nicht gefährlich ist und finanziell gut machbar“, erklärt der 55-Jährige.

Mit kalorienhaltigen Joghurtdrinks, Koffein-Gels und Energieriegeln will er sich über Wasser halten. Und die Toilettengänge? „Da muss ich schauen, wie ich eine Lösung finde“, sagt er.

An Nahrung wird er Joghurts, die eigentlich aus dem medizinischen Bereich kommen und somit viele Kalorien haben, Salztabletten, ...
An Nahrung wird er Joghurts, die eigentlich aus dem medizinischen Bereich kommen und somit viele Kalorien haben, Salztabletten, Müsliriegel und Koffein-Gels zu sich nehmen. | Bild: Marina Schölzel

Er habe Respekt vor seiner Tour und hoffe, dass seine Muskeln über die Strecke durchhalten. Aber anders als auf dem Atlantik gebe es auf seiner Route überall Stellen, an denen er aussteigen könnte.

„So lang bin ich noch nie gelaufen“, sagt Stengele. „Der Fokus soll aber nicht permanent auf den Schmerzen liegen. Ich werde mich ablenken, genieße die Natur.“ Nebenbei möchte er noch Spenden für Mukoviszidose-Patienten sammeln.

Den aktuellen Rekord einer Nonstop-Wanderung um den Bodensee liegt laut Deutschem Institut für Rekorde bei 55 Stunden und 15 Minuten und wurde von der Extremwanderin Christin Ziehr aus Plauen im Herbst 2024 gebrochen. Sie lief die ganze Strecke von 270 Kilometer.