Die Hitze lässt sie fast vergessen: die großen Regenmengen Anfang des Sommers. Bis vor kurzem erinnerte noch das überdurchschnittlich viele Wasser im Bodensee an ihn. Nach langem Hochwasser konnten die Seeanwohner aber aufatmen, denn der Pegel ist gesunken, die Wege am Ufer nicht mehr überschwemmt.
Nachdem der Bodenseepegel lange über der Hochwassermarke von 4,80 Meter stand, hat er sie am 19. Juni unterschritten. Danach fiel der Wasserstand weiter, jetzt ist er auf unter vier Meter gesunken. Dass der Pegel innerhalb von drei Wochen so deutlich fällt, gab es seit 1900 nur in 15 Jahren.
Durchschnittlicher Wert erreicht
Damit liegt er dieses Jahr zum ersten Mal auf dem für die Jahreszeit durchschnittlichem Niveau, wie folgende sich täglich aktualisierende Grafik zeigt.
Der Pegel hat sich nicht nur dem durchschnittlichen Niveau angenähert, sondern auch dem Wasserstand zur gleichen Zeit im Jahr 2023. Er liegt allerdings immer noch 40 Zentimeter höher als im vergangenen Jahr, denn damals gab es ein anderes Extrem.
Während der See diesen Sommer über die Ufer getreten ist, herrschte im Jahr 2023 Niedrigwasser. Erst Ende August stieg der Pegel steil an und stellte im Winter neue Rekorde für seine Höchstwerte auf. Der Pegel stand seit Mitte November 2023 durchgehend über seinem durchschnittlichen Wert.
In den nächsten Tagen soll der Wasserstand laut der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg weiter sinken, dann aber wieder leicht steigen. Von Hoch- oder Niedrigwasser ist der Bodensee aktuell weit entfernt.
Untersee ebenfalls gesunken
Die Vorhersage und die Messwerte gelten für die Messstelle Konstanz und damit für den Obersee. Nach dem Hochwasser in diesem Jahr floss das viele Wasser aus dem Obersee über den Seerhein in den Untersee. Auch der ist diesen Sommer über die Ufer getreten und hat mehrere Straßen überschwemmt.
In der Schweiz hatte der hohe Wasserstand die höchste Hochwasserwarnstufe ausgelöst. Auch hier ist der Pegel wieder gefallen. An der Messstelle Radolfzell hat der See seinen mittleren Wasserstand für Mitte August erreicht.