Friedrichshafen wählt: Wer wird neuer Oberbürgermeister?
Kaum ein Oberbürgermeister im Südwesten dreht ein größeres Rad: Am Sonntag entscheiden die Häfler, wer bis 2032 Regie in einer der größten Städte am Bodensee führt. Die Herausforderungen sind gewaltig. Friedrichshafen gilt als wirtschaftliches Zentrum am Bodensee und als reich.
Doch der Wohlstand ist in Gefahr. Die ZF-Krise trifft die Stadt ins Herz. Der Bodensee-Airport bereitet seit Jahren Sorge. Und nach dem Skandal rund ums Klinikum muss das Vertrauen der Beschäftigten und Patienten wiedergewonnen werden. Sieben Kandidaten wollen sich den Aufgaben stellen. Fällt am Sonntag eine klare Entscheidung, wer auf Andreas Brand als OB folgt – oder geht es in eine Stichwahl? Im Liveticker halten wir Sie ab Sonntagnachmittag auf dem Laufenden.
Schüsse in Konstanz: Polizei stoppt Fluchtauto auf A81
Im sonst so beschaulichen Konstanzer Stadtteil Egg fallen Schüsse aus einer Schreckschusspistole – dann flüchten vier Männer in einem Mercedes. Polizisten können das Auto später auf der A81 im Kreis Böblingen stoppen. Die Beamten finden „mehrere Baseballschläger, Pfeffersprays und eine griffbereit liegende Axtsäge, die sie allesamt beschlagnahmten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei.
Was war da los? Die möglichen Hintergründe klingen wie aus einem Krimi: Eine aus dem mitteldeutschen Raum stammende Familie soll eine Familie in Egg bedroht und Geld gefordert haben. Ein möglicher Grund: die Beziehung des 16-jährigen Sohns zu einem gleichaltrigen Mädchen. Mehr lesen Sie hier.
Versöhnung im Hohenfelser Storchenstreit?
Die Wogen schlugen hoch in Hohenfels am Bodensee. Im kleinen Ortsteil Minderdorf kamen 100 Störche auf 450 Menschen. Zu viel, fand Bürgermeister Florian Zindeler, und schrieb eine offene E-Mail an das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg. „Die Stimmung droht allmählich zu kippen, wenn es nicht schon zu spät ist“, so der Bürgermeister Ende August.
In den Tagen danach gab es bundesweit Schlagzeilen und Unruhe. Medien und Tierschutzorganisationen aus ganz Deutschland interessierten sich für das Thema. Ein paar Wochen später sind die meisten Störche auf dem Weg in den Süden. In Hohenfels geht es nach viel Ärger nun um die Suche nach Lösungen. Die mit Abstand meisten Störche im Landkreis Konstanz gibt es übrigens im Radolfzeller Ortsteil Böhringen. Dort kann man die Aufregung in Hohenfels nicht ganz nachvollziehen.
Herzstillstand auf dem Fußballfeld: „Mein Vater hat mir das Leben gerettet“
Am 7. September bricht Maximilian Richter im Landesligaspiel seiner DJK Donaueschingen gegen den FC Pfaffenweiler zusammen. 40 Minuten lang reanimieren sein Vater, eine anwesende Oberärztin und der Torwarttrainer des Gegners den 20-Jährigen. Mit Erfolg.

„Ohne sie wäre ich nicht hier“, sagt der junge Fußballer zweieinhalb Wochen später. Jetzt trägt Maximilian Richter einen Defibrillator in seiner Brust – und war zum ersten Mal wieder zu Besuch auf dem Sportplatz in Donaueschingen. Wie es dem Fußballer heute geht und wie er die Geschehnisse verarbeitet, hat er dem SÜDKURIER im Interview erzählt.
Fleisch im Wert von 30.000 Euro gestohlen: Diebe flüchten Richtung Schweiz
Dreister Diebstahl in Singen: Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Fleischerei Färber in der Gottlieb-Daimler-Straße ein und entwendeten Fleisch im Wert von 30.000 Euro. Indem sie ein Fenster aufbrachen, verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Betriebs und plünderten anschließend den Kühlraum.
Für den Abtransport nutzten sie einen weißen Ford Transit des Unternehmens und reisten damit nach derzeitigem Ermittlungsstand auch in die Schweiz ein. Die Täter sind weiterhin flüchtig. Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich der Firma Färber gemacht haben. Auch Hinweise auf die Identität der Täter und den Verbleib des Fleisches sind gefragt.