Der Bodensee wie wir ihn kennen, hat sich in den letzten Jahrtausenden ganz schön verändert. Er war viel größer als wir ihn heute kennen:
Die Würmeiszeit und der Rheintalsee:
Vor etwa 14.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, der Würmeiszeit, erlebte der Bodensee seine Goldene Ära. Zu dieser Zeit erstreckte er sich weit in das Alpenrheintal hinein, bis in die Nähe von Chur. Das bedeutet, er war damals etwa doppelt so groß wie heute. In dieser ausgedehnten Form wurde er auch als Rheintalsee bekannt. Allerdings war der Bodensee nur etwa 4000 Jahre so groß. Nur 4000 Jahre? Angesichts seines Alters ist das tatsächlich eine recht kurze Zeitspanne. Durch viele Ablagerungen, die der Rhein aus den Alpen mit sich brachte, trocknete der See schrittweise aus und wurde kleiner.
Und das ist tatsächlich bis heute im Gange. Der Rhein bringt nämlich unaufhörlich Erde, Dreck und Geröll mit, die den See füllen. Der Bodensee könnte also in der fernen Zukunft ganz verschwinden.
Die Veränderung des Seespiegels
Ein weiterer interessanter Aspekt der früheren Größe des Bodensees betrifft seinen Wasserstand. Damals lag der bei etwa 415 Metern über dem Meeresspiegel. Zu dieser Zeit gab es einen Geröllschuttwall am westlichen Ende des Sees, der wie ein natürlicher Staudamm wirkte. Im Laufe der Zeit wurde dieser Wall weggespült. Der heutige Seespiegel liegt im Durchschnitt bei 395 Metern über dem Meeresspiegel.

Vor dem Bodensee gab es die Ur-Bodenseen
Die Geschichte des Bodensees ist jedoch noch älter, als manch einer denkt. Geologen entdeckten nämlich zwei Vorläufer: Den ersten Ur-Bodensee im frühen Eiszeitalter mit einem Seespiegel auf etwa 650 Metern über dem Meeresspiegel und den zweiten Ur-Bodensee im mittleren Eiszeitalter, dessen Seespiegel auf nur noch 600 Metern über dem Meeresspiegel lag. Diese Seen vertrockneten aber innerhalb weniger Jahrtausende. Es wird vermutet, dass es noch früher, vor zwischen 1,3 Millionen und 900.000 Jahren, ein flaches Ur-Bodenseebecken gab.
Der heutige Bodensee ist ganze 536 Quadratkilometer groß. In diese Fläche würde ganz Konstanz zehn Mal hineinpassen.
Wer sich schon mal die Frage gestellt hat, wie lange es dauern würde den Bodensee leer zu pumpen, darf sich hier überraschen lassen.