Bleibt die Universität Konstanz exzellent? In Bonn wird am Donnerstag, 22. Mai, über die Vergabe hoher Fördersummen für viele Hochschulen entschieden. Am späten Nachmittag – um etwa 17 Uhr – soll bekanntgegeben werden, welche der 109 Universitäten im Land ab dem kommenden Jahr von jährlich insgesamt 539 Millionen Euro Zusatzförderung von Bund und Ländern im Rahmen der sogenannten Exzellenzstrategie profitieren werden.

Konkret geht es um eine Finanzierung spezieller Forschungsprojekte – sogenannter Exzellenzcluster – über einen Zeitraum von sieben Jahren. Das können Projekte einzelner Universitäten oder gemeinsame Projekte mehrerer Hochschulen auch unter Beteiligung externer Institutionen wie Forschungseinrichtungen sein.

Universität Konstanz will exzellent bleiben

Die Forschungsminister von Bund und Ländern und eine Kommission aus internationalen Experten treffen die Entscheidung nach einem langen Auswahlprozess. Für 98 Projekte liegen Anträge vor. Maximal 70 solcher Cluster können auf die Förderung hoffen.

Auch die Uni Konstanz kann viel gewinnen. Oder Menschen und Strukturen verlieren, die in knapp 20 Jahren als Exzellenzuniversität gewachsen sind. Die Universität möchte ihre Cluster „Politics of Inequality“ und „Collective Behaviour“ behalten – sie hofft auf Gelder von jeweils über 50 Millionen Euro in der Förderphase von 2026 bis 2032. Davon hängt auch die Bewerbung auf das Programm Exzellenzuniversität ab: ohne Cluster kein Titel. (dpa / sk)